hier findet ihr Artikel die entweder nicht mehr lieferbar sind oder von uns aus dem Angebot genommen wurden. Sie dienen nur noch zu Informationzwecken.
Puristischer Class AB Vollröhren-Verstärker mit Federhall und "Non Master" Push Funktion. Der "Doozy one" wird nach guter alter Tradition per Hand verdrahtet.
Features:
20 Watt Class AB Hi-End Vintage Sound
Point to Point Verdrahtung
Röhrengetriebener Accutronics Federhall
2x 6v6 Endröhren, 3x 12AX7 Vorstufe
1x 12AT7 Phasentreiberstufe
3-Band Klangregelung mit weitem Regelbereich
Mastervolumen mit Push Funktion zum "Non Mastervolume" Amp
Umschaltbare Vorverstärkung V1 + V2 der ersten Röhrenstufe
Squier STD Fat Strat Special BLK MIR Edles schwarz mit einem verchromtem Schlagbrett und lackierter [...]
Userbewertung für Duesenberg DOOZY one Boutique Amplifier
Für diesen Artikel liegt noch keine Bewertung vor. Artikel bewerten2169.00EUROutOfStockhttps://www.musikland-online.de/pix/onlineshop/Duesenberg-DOOZY-one-Boutique-Amplifier.jpg
Duesenberg Gitarren: deutsche Gitarrenbau-Tradition, klassisches art-deco Styling und Innovation im Detail.
Die Entwicklung meiner Marke Duesenberg begann mit einer Art Zeitreise in die 40er und 50er Jahre: Inhalieren der damaligen Geschmacksstruktur und der Design-Backgrounds, Betrachtung des damaligen Standes der Technik und der verfügbaren Materialien. Und dann jene faszinierende Frage, die sich genau so ein gereifter Mann betreffs junger Mädchen und seines Verhaltens dazu stellen könnte, sollte er plötzlich wieder ein Teenager sein - aber mit dem Background all seiner Erfahrung: Wie wäre man damals unter Berücksichtigung seines heutigen Wissens dran gegangen? Simple Antwort: Am Grundprinzip gibt’s nichts Generelles zu verändern, aber man kann viel besser sein! Glaubt es mir! Vergessen wir die Mädchen jetzt wieder! Also: Zurück-Jetten ins dritte Jahrtausend, um aus all jenen Gitarren-Aspekten heraus eine professionelle Produktlinie zu designen. Und so ist Duesenberg entstanden – Instrumente, die sich ansehen, anfühlen und anhören wie geliebte Schätze aus dem 19ten Jahrhundert, die aber überraschen durch perfektes Handling, innovative technische Detail-Lösungen und eigenes Gesicht.