hier findet ihr Artikel die entweder nicht mehr lieferbar sind oder von uns aus dem Angebot genommen wurden. Sie dienen nur noch zu Informationzwecken.
Die Epiphone Casino Elitist Dwight Trash bietet Gitarristen das ultimative Epiphone Erlebnis. Ausgestattet mit einem Gibson USA P90R Dogear in der Halsposition und einem Gibson USA P90T Dogear in der Bridgeposition sorgen diese Instrumente für satten Ton. Die Ton-und Lautstärkeregler sind im klassischen Vintage-Stil gehalten und mit Gold-Metall-Einsätzen versehen.
Features:
Korpus: 5-ply Laminated Maple
Decke: 5-ply Laminated Maple
Hals: Mahogany, SlimTaper™, Glued-In, Set Neck
Mensur: 24.75"
Griffbrett: Rosewood, Parallelograms with "Snake Eyes" dice inlay on 12th fret
Griffbrett Radius: 12"
Sattelbreite: 1.68"
Hardware: Jackpot White - Gold, Roulette Red = Nickel
Machine Heads: Mini-Grover™ 14:1 Ratio
Neck Pickup: Gibson USA P-90R
Bridge Pickup: Gibson USA P-90T
Controls: 2-Volume, 2-Tone
Knobs: Vintage-style Gold metal inserts with pointers
Pickup Selector: 3-way Switchcraft™ toggle
Headstock: Beveled Reverse Firebird™ headstock, "Dwight Yoakam" signature on back of headstock, Epiphone "Elitist" logo on back of headstock
Truss Rod Cover: 2-ply (Black/White); Traditional Firebird™ shape, "Epiphone Dwight Trash" in silver silkscreen
Bridge: Tune-o-matic
Tailpiece: Trapeze
Pickguard: Jackpot White = Gold ABS with inlaid "Snake Eyes" Dice, Roulette Red = 3-layer (White/Black/White) ABS with inlaid "Snake Eyes" Dice, Roulette Red = 3-layer
Farben: Jackpot White, Roulette Red
inkl.: Elitist Hard Case, Hand-Signed certificate and binder
Squier STD Fat Strat Special BLK MIR Edles schwarz mit einem verchromtem Schlagbrett und lackierter [...]
Userbewertung für Epiphone Casino Elitist Dwight Trash Roulette Red
Für diesen Artikel liegt noch keine Bewertung vor. Artikel bewerten1899.00EUROutOfStockhttps://www.musikland-online.de/pix/onlineshop/Epiphone-Casino-Elitist-Dwight-Trash-Roulette-Red.jpg
Epiphone kann auf eine über 125-jährige Geschichte zurückblicken. Epaminondas
Stathopoulos, Gründer und Namensgeber von Epiphone, meldete bereits im Alter von 24
Jahren sein erstes Patent an, dem noch viele folgen sollten und die die Welt des
Instrumentenbaus revolutionierten. Aber die Geschichte von Epiphone ist auch eng
verknüpft mit dem genialischen Gitarristen Les Paul, der im Jahre 1941 in den
Epiphone-
Werkstätten experimentierte und die erste Solidbody E-Gitarre entwickelte.
Heute steht Epiphone zum einen für innovative Ideen im Gitarrenbau überhaupt und zum
anderen für gelungene Replika von Instrumentenklassikern, die für jeden erschwinglich
sind.