Moog Filter Moogerfooger MF-101 Lowpass Filter
Dieser erstklassige Moog Filter veränderte den Klang der gesamten elektronischen Musikwelt.
Wählen und bedienen Sie den Filter mit dem CUTOFF Knopf oder benutzen dazu die selbständige ENVELOPE Sektion. Oder Sie schließen dazu bis zu vier Expression Pedale oder andere Steuerspannungen an Ihren MF-101 an. Oder Sie tun dies alles gleichzeitig, um die besten und vielseitigsten Sounds des Filters zu erzeugen!
Features:
Die Bedienelemente des MF-101 sind:
Signal Mix, Cutoff Frequency, Resonance Amount und Envelope Amount. Alle Parameter können anstatt mit den Drehreglern auf dem Bedienpanel auch mit Expression Pedale oder externen Steuerspannungen gesteuert werden. Mit den beiden Schaltern stellen Sie den Filter Mode und Envelope Follower Geschwindigkeit ein.
Die Anschlüsse Audio Eingang/Ausgang, Pedal/Control Eingänge und der Envelope Follower Ausgang sind mit 6,3 mm Klinkenbuchsen ausgestattet.
Im Lieferumfang enthalten ist die Bedienungsanleitung und das 220 V Netzteil.
Bedienoberfläche:
Anschlussfeld:
Details:
Wie funktioniert ein Tiefpass Filter?
Ein Tiefpassfilter entfernt die höheren Frequenzen eines Tones. Dadurch klingt der Ton weicher oder gedämpfter. Umso geringer der Cutoff, desto dunkler klingt der Ton, vergleichbar mit einer Fensterjalousie, die bei halb geschlossenem Zustand weniger Licht durchlässt als im geöffneten. Der Tiefpass Filter arbeitet nach dem gleichen Prinzip. Der Moogerfooger MF-101 ist die echte Nachbildung der originalen Moog Modular Synthesizer. Er enthält zwei verschiedene Funktionen: Einen spannungssteuerbaren Vierpol-Tiefpass Filter und einen Hüllkurvenfolger.
Dieser orientiert sich am Verlauf der Lautstärke des Klangs und erzeugt eine Spannung, welche der Dynamik des Eingangspegels folgt. Jedesmal wenn eine Note gespielt wird, wird dadurch eine Hüllkurvenspannung erzeugt. Je härter der Anschlag ist, desto höher ist die Hüllkurvenspannung. Der Hüllkurvenfolgerausgang öffnet und schließt den Tiefpassfilter. Vergleichbar mit einer unsichtbaren Hand, die den Cutoff-Regler, jedesmal wenn eine Note gespielt wird, öffnet und schließt, weil die Hüllkurve der Dynamik des Eingangssignals folgt. Dadurch „spielen" sie eigentlich den Filter, so wie Sie Ihr Instrument spielen.
Der Moogerfooger Filter beinhaltet ferner einen Resonanz Filter. Beim Öffnen der Resonanz werden die Obertöne in der Nähe des Cutoff-Wertes angehoben und Sie hören einen pfeif- bzw. vokalähnlichen Ton. Diese Resonanz verleiht dem Moogerfooger Filter den selben erstklassigen Sound wie der Minimoog™ und Moog Modular Synthesizer.