Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Wir verwenden Google Analytics zur Messung der Besucherzahlen auf unserer Homepage. Die Datenübermittlung erfolgt anonymisiert und nicht personenbezogen.
Wir verwenden Google Maps für die Anfahrtsbeschreibungen auf unserer Webseite.
Wir verwenden YouTube für Produktvideos auf unserer Homepage.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies werden zur Funktion der Webseite benötigt und können nicht abgewählt werden.
Die drei Effektpedale der COOLTRON-Serie sind ganz klar Tretminen der besonderen Art. Schließlich enthalten sie eine echte 12AU7 Vorverstärkerröhre, die für Biss, Wärme und tonnenweise Fett steht, aber trotzdem kein Batteriefresser ist. Ein Netzteil ist im wahrsten Sinne des Wortes Sonderzubehör: Nett, aber nicht unentbehrlich.
Big Ben Overdrive
Dein Amp klingt warm und seidig. Soll er auch – selbst wenn du mal richtig in den Rotbereich gehst! Wie ein echter Gentleman respektiert das Big Ben Overdrive deine Spieldynamik. Was aber nicht heißen soll, dass es nicht auch mächtig Dampf machen kann, wenn Schirm, Charme und Melone zeitweilig fehl am Platz sind. Mit dem GAIN- Regler kannst du die ganze Palette zwischen bluesiger Wärme und fetter Übersteuerung erkunden. Mit TONE regelst du die Klangfarbe. Wie die übrigen COOLTRON-Pedale huldigt auch das Big Ben der echten Bypass-Schaltung. Kein Effekt bedeutet dann folglich, dass Input gleich Output.
Alle mal her-röhren… Röhren bedürfen bekanntlich einer Spannung, die ein batteriegetriebenes Effektpedal bisher nicht auf die Waage bringen konnte. Unzählige Erfinder haben schon versucht, eine Röhre im Geiz-ist-geil-Verfahren anzusprechen. Das klappt aber nur bedingt, weil eine Röhre nicht gerne unter Tarif spielt und dann eben mit dem Sound geizt. Ihre Leistungsaufnahme liegt weit über dem, was eine Batterie länger als ein paar Minuten aushält. Und dein Publikum zahlt ja nicht für deine Batteriewechselkünste auf offener Bühne!
Schon allein deshalb sind die COOLTRONs wirklich cool. Die COOLTRON-Schaltung beruht nämlich auf zwei unkonventionellen Signalwegen: Einer „Servoschaltung”, welche die richtige Atmosphäre zwischen der Platte und dem Gitter in der Röhre aufkommen lässt und so für stabile Bedingungen sorgt, bei der die Röhre uneingeschränkt aufblühen kann; und einer patentierten Stromversorgung, welche die Heizkörper der Röhre mit sparsamer Niedrigspannung speist. Da die Röhre quasi auf Sparflamme läuft, liegt der Anodenstrom weit unter dem Regelwert. Das hat wiederum zur Folge, dass auch die Kathode nicht mehr gar soviel Wärme für die Abgabe einer ausreichenden Strommenge benötigt. Deswegen haben die 4 AA-Batterien der COOLTRON-Pedale eine Lebensdauer von sensationellen 20 Stunden!
Das COOLTRON-System garantiert echte Röhrenwärme bei Niedrigstspannung und eignet sich dank geringem Heizstrom prächtigst für Gitarreneffektpedale. Ganz schön clever, was? Dich braucht aber eigentlich nur der Sound der COOLTRON-Serie zu kümmern: Einfach röhrselig – ohne Wenn und Aber.
Vox baut schon seit über 45 Jahren Gitarrenamps mit klassischem und warmen Sound, so gilt bis heute z.B. der AC30 bei vielen Gitarristen unterschiedlichster Stilrichtungen als das Arbeitstier