Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Wir verwenden Google Analytics zur Messung der Besucherzahlen auf unserer Homepage. Die Datenübermittlung erfolgt anonymisiert und nicht personenbezogen.
Wir verwenden Google Maps für die Anfahrtsbeschreibungen auf unserer Webseite.
Wir verwenden YouTube für Produktvideos auf unserer Homepage.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies werden zur Funktion der Webseite benötigt und können nicht abgewählt werden.
Feng-Gongs sind mehr oder weniger gleichmäßig dick und immer randlos. Ihre Schwingung erfasst das ganze Material, was zu einer größen Fülle an Obertönen führt, die rascher verebben, als beim Tam-Tam. Dafür sprechen Feng-Gongs schneller und kräftiger an und sind expressiver im Ausdruck.
Gongs sind seit ewigen Zeiten im asiatischen Raum Instrumente, die neben traditionellen Musikstücken und Opern immer auch sakrale Bestimmung hatten. Wir suchen unsere Gongs vor Ort aus Tausenden, unter Berücksichtigung europäischem Tonempfindens, einzeln aus, versehen sie mit einer Gravur auf der Rückseite und garantieren so beste Qualität. Es heißt, daß früher Mönche auf mehrere Hundert Meter diese Sonnen-Gongs anzusingen vermochten und sie zu einem lauten Bellen anspornen konnten, fanden sie die genaue Frequenz des Gongs.