Bässe

Line 6 HX Stomp
548,00 €Sofort lieferbar vergleichen
Ibanez GSRM20B-WK miKro E-Bass
229,00 €Sofort lieferbar vergleichen
Boss MO-2 Multi Overtone
129,00 €Sofort lieferbar vergleichen
Boss GEB-7 Bass Equalizer
119,00 €Sofort lieferbar vergleichen
Boss CEB-3 Bass Chorus
119,00 €Sofort lieferbar vergleichen
Fender Rumble 25
164,00 €Sofort lieferbar vergleichen
Ibanez TMB100-MGR Talman E-Bass
269,00 €Sofort lieferbar vergleichen
EMG E-Bass-Tonabnehmer
79,00 €Sofort lieferbar vergleichen
Fender Rumble 40
319,00 €Sofort lieferbar vergleichen
Boss Dual Cube Bass LX
309,00 €Sofort lieferbar vergleichen
Ibanez SR805-AWT E-Bass
879,00 €Sofort lieferbar vergleichen
Ampeg RB-108 Rocket Bass Combo
177,00 €Sofort lieferbar vergleichen
Ibanez SR300E-CUB E-Bass
379,00 €Sofort lieferbar vergleichen
weitere Artikel werden geladen

E-Bass günstig kaufen | Online-Shop | Fender | Ibanez | Sandberg

E-Bass günstig kaufen im Online-Shop - Fender, Ibanez, Sandberg & mehr

Bässe allgemein


Bässe bilden das Fundament einer jeden Band. Von tiefen, rollenden Bässen bis hin zu funkig gespielten Parts decken Bässe ein sehr breites Klangfeld ab und bieten jedem Bassisten die Möglichkeit, sich in jedem Musikstil zu Hause zu fühlen.

Die Geschichte der Bässe beginnt schon relativ früh mit Kontrabässen, bundierten Basslauten und weiteren Unterarten. Generell zeichnen sich Bässe um eine verlängerte Mensur aus, welche eine tiefere Stimmung ermöglicht, die zur Komplettierung eines ausgewogenen Ensemble Sounds benötigt wird. Da Tonabnehmer zunehmend in Gitarren eingebaut wurden, nutzten diese Technik auch die Bassisten, um Ihrem Spiel Gehör zu verschaffen.

Die erste horizontal spielbare und mit Bünden ausgestattete Variante wurde 1935 von der Firma Audiovox eingefürt. Dieser wurde dann 1951 durch den ersten in Serie produzierten Bass abgelöst, dem Fender Precision Bass. Ab 1960 kam dann der Fender Jazz Bass dazu und unterscheidet sich vorallem mit seinen Toanabnehmern, dem schmaleren Hals und seine Korpusform.

Die Generellen Unterschiede zu einer Gitarre sind die längere Mensur, die Saitenstärke und im Normalfall die Anzahl der Saiten. Bassgitarren sind meist mit 4 Saiten ausgestattet,  welche E-A-D-G gestimmt werden. Allerdings gibt es da auch Variationen mit zusätzlichen Saiten, wie 5-Saiter mit einer tiefen H-Saite, 6 Saiter mit tiefer H- und hoher C-Saiter, 7 Saiter mit zuätzlich hoher F Saite. Dies geht weiter bis hin zu 12 Saitern.

Desweiteren gibt es neben den bundierten Bässen auch bundlose Bässe (Fretless Bässe genannt).

Da so gut wie jeder namhafte Gitarrenhersteller wie Gibson, Fender, Ibanez, Yamaha auch Bässe im Portfolio hat, haben sich verschiedene Bauweisen entwickelt. Um das Sustain zu verlängern wurde der angeschraubte Hals von manchen Herstellern durch einen durch den Korpus laufenden Hals ersetzt (Neck-Through). Die Saiten werden bei manchen Modellen auch durch den Korpus geführt, was ebenso zu einem besseren Sustain führt.

Die elektronische Klangregelung der Bässe reicht von einer einfachen passiven Tonblende, welche man auch bei den E-Gitarren findet, bis hin zu einer aktiven Klangregelung. Zweitere bietet dem Bassisten ein breites Klangspektrum und somit eine hohe Flexibilität.



Frisch eingetroffen!

www.musikland-online.de
 
 
 
 
 
 
Sortieren|Info|Filtern