
-
- nicht lieferbar - ARCHIV
- Bestellnr.: 229859

Focusrite ISA 428 MkII
ISA 428 MkII bietet vier der angesehenen Focusrite-Mikrofon-Preamps auf Transformatorbasis. Dank der gleichen, klassischen Schaltkreise liefert er die bekannte Audioqualität, wie schon das Original, jetzt jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis. Dank seiner umschaltbaren Eingangs-Impedanz, den DI-Instrumenten-Eingängen und der optionalen 8-Kanal-Digital-Wandlung ist ISA 428 MkII das perfekte Frontend für den anspruchsvollen Recording-Profi.
Seit seiner ersten Vorstellung 1985 sind ISA-Mikrofon-Vorverstärker bekannt für ihre außergewöhnliche Transparenz gekoppelt mit einer subtilen Wärme, die aus dem Transformator resultiert. Mit der hinzugekommenen Impedanz-Schaltung können Anwender Mikrofone perfekt an den Vorverstärker anpassen oder kreativ damit Klangvarianten erzeugen. Das über Jahre unveränderte Design liefert noch immer unglaubliche Klarheit und den bekannten Focusrite-Klang. Genau deswegen sind auch heute Focusrite-Preamps die erste Wahl für viele Audio-Profis.
Key-Features:
Vier ISA-Mikrofon-Vorverstärker
Die hochwertigen Focusrite-Preamps sind schon seit mehr als zwei Jahrzehnten die bevorzugte Wahl von Produzenten weltweit, und auf unzähligen Hit-Aufnahmen zu hören.
Umschaltbare Eingangs-Impedanz
Mit der schaltbaren Eingangs-Impedanz können angeschlossene Mikrofone und Preamps optimal aufeinander abgestimmt werden. ISA 428 MkII bietet in der Einstellung 'ISA110' den Klang des Forte ISA110-Moduls.
Vier Instrumenten-Eingänge auf der Vorderseite
Einfach Instrumente anschließen. Keine DI-Box erforderlich.
Umschaltbare, symmetrische Inserts
Über die Insert lassen sich weitere Audio-Werkzeuge in die Signalkette zwischen Preamp und Ausgang einschleifen.
Variabler Focusrite-Hochpass-Filter
Der Hochpass-Filter in jedem Kanal ist identisch mit dem aus dem ISA110.
Akkurate LED-Pegelanzeigen
Übersichtliche Pegelanzeigen erfassen auch die schnellsten Transienten.
Weitere Features:
- Schaltbare Phantomspeisung pro Kanal.
- Trim-Regler bietet 20 dB Gain-Reserve mit feiner Einstellmöglichkeit
- Phasenumkehrschalter verhindern Phasenprobleme mit Mikrofonen oder Kabeln
- Die optionalen A/D-Wandler lassen sich einfach zu einer externen WordClock synchronisieren.
Spezifikationen:
- Mic-Eingänge
- Frequenzgang bei minimalem Gain (0 dB): -0,35 dB bei 20 Hz und –3dB bei 122 kHz
- Frequenzgang bei maximalem Gain (60 dB): –2,5 dB bei 20Hz und –3 dB bei 103 kHz
- Gain-Bereich: 0 dB to +60 dB in 10-dB-Schritten, plus 0 dB bis +20dB stufenlos
- Maximaler Headroom: +7,4 dBu
- THD+N: 0,0009 % (gemessen bei 1 kHz -20 dBu Eingangssignal, bei 30 dB Gain-Einstellung, mit einem 20 Hz/22 kHz Bandpass-Filter)
- Noise EIN: -126 dB (gemessen bei 60 dB Gain mit 150 Ω Widerstand und 20 Hz/22 kHz Bandpass-Filter)
- Noise Main-Output mit Unity-Gain: -98 dBu (gemessen mit 20 Hz/22 kHz Bandpass-Filter)
- SNR: 123 dB (rel. zum maximalen Ausgang 25 dBu)
- SNR: 120 dB (rel. zu 0 dBFS (+22 dBu)
- CMRR: 88 dB
- Eingangs Impedanz, variabel: 600 Ω, 1.400 Ω, 2.400 Ω, 6.800 Ω
- Line-Eingänge
- Frequenzgang mit Unity-Gain (0 dB): -0,3 dB bei 20 Hz und –3 dB bei 94 kHz
- Gain-Bereich: -20 dB bis +10 dB in 10-dB-Schritten, plus 0 dB bis +20 dB stufenlos
- Maximaler-Headroom: +25,4 dBu
- THD+N: 0,002 % (gemessen mit +4 dBu Eingangssignal, 0 dB Gain-Einstellung, mit 20 Hz/22 kHz Bandpass-Filter)
- Noise Main-Output mit Unity-Gain: -91 dBu (gemessen mit 20 Hz/22 kHz Bandpass-Filter)
- SNR: 116 dB (rel. zum maximalen Ausgang 25 dBu)
- SNR: 113 dB (rel. zu 0 dBFS +22 dBu), Eingangs Impedanz: 10 kΩ
- Instrumenten-Eingänge
- Frequenzgang bei +10 dB Gain: -0,2 dB bei 20 Hz und 0 dB bei 200 kHz
- Frequenzgang bei +40 dB Gain: -3 dB bei 20 Hz und –3 dB bei 38,4 kHz
- Gain-Bereich: +10 dB bis +40 dB stufenlos
- Maximaler-Headroom: +11,5 dBu
- THD+N: 0,006 % (gemessen mit –20 dBu Eingangssignal, bei minimalem Gain (+10 dB), mit 20 Hz/22 kHz Bandpass-Filter)
- Noise Main-Output mit minimalem Gain (+10 dB): -95 dBu (gemessen mit 20 Hz/22 kHz Bandpass-Filter)
- Eingangs Impedanz = >1 MΩ
- Hochpass-Filter
- Roll off = 18 dB pro Oktave 3 Pol-Filter
- Frequenzbereich: 16 Hz bis 420 Hz (stufenlos, gemessen am 3-dB-Punkt)
- Pegelanzeigen
- 6 LED-Anzeigen, kalibriert 0 dBFS = +22 dBu (Maximalpegel, der ohne Übersteuerungen vom optionalen internen A/D-Wandler verarbeitet werden kann).
- Pegelanzeige Kalibrierungswerte in dBFS / Equivalente dBu-Werte
- 0 dBFS / +22 dBu
- -2 dBFS / +20 dBu
- -6 dBFS / +16 dBu
- -12 dBFS / +10 dBu
- -18 dBFS / +4 dBu
- -42 dBFS / -20 dBu
Anschlüsse vorne/hinten
- Analoge Kanal-Eingänge (Eingänge 1-4)
- 4 Instrument 6,3-mm-Klinke auf der Frontseite
- 4 Mikrofon XLR-Eingänge auf der Rückseite
- 4 Line 6,3-mm-TRS-Klinke auf der Rückseite
- 4 Insert-Return 6,3-mm-TRS-Klinke auf der Rückseite
- 4 ADC XLR-Eingänge auf der Rückseite
- Analoge Audio-Ausgänge (Ausgänge 1-4)
- 4 Line XLR-Ausgänge auf der Rückseite
- 4 Insert-Send 6,3-mm-TRS-Klinke auf der Rückseite
Anzeigen Frontseite
- 8 x Ausgangspegel-Anzeige, 6-Segment
- 4 x 30-60 Mic-Gain-Bereich-Anzeige
- 4 x +48 V Phantomspeisung-Anzeige
- 4 x Phasen-Anzeige
- 4 x Insert-In-Anzeige
- 4 x Filter-In-Anzeige
- 4 x Eingangswahl-Anzeige (Mic, Line, Inst)
- 4 x Eingangsimpedanz Anzeige (Low, ISA110, Med, High)
- Clock-Anzeige (44,1 / 48 / 88,2 / 96 / 176,4 / 192)
- Ext-Clock-Anzeige (Lock, WordClock, 256X)
Gewicht
- 5,5 kg
- 12,2 lbs
Abmessungen (B x H x T)
- 480 mm (B) x 88 mm (H) x 280 mm (T)
- 19" (B) x 3,5" (H) x 11" (T)
Focusrite Herstellerinformation
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Focusrite Plc Artisan
Hillbottom Road
High Wycombe
Buckinghamshire HP12 4HJ UK
privacy@focusritegroup.com
Verantwortlicher:
Focusrite Group EMEA Deutschland
Rudower Chaussee 50
12489 Berlin
fon: +49 (0)30 863 00 97-0
Internet: FocusriteAlle Artikel von Focusrite