Funk It - Jan Kazda + CD
-
- nicht lieferbar - ARCHIV
- Bestellnr.: 213272
Funk It - Jan Kazda + CD
Funk- und Crossover-Etüden für E-Bass
Verlag: LEU VERLAG
Verlags-Art-Nr.: LEU062
ISBN: 3-89775-062-7
Das tägliche Üben, das für jeden Musiker eine Überlebens-notwendigkeit darstellt, besteht auch für den Bassisten ausviel Technik. Tonleitern, Arpeggien, Slaplicks,Walkinglinien,
Improvisationsübungen usw.
Der Bassist sucht deshalb immer wieder nach Übematerial, das aus interessanten Spielstücken besteht. Stücken, die von einem bestimmten technischen Aspekt ausgehend
Spielfreude beim Üben und im Unterricht bringen.
Bei den Songs im Buch ist der Bass nicht nur das fundamentale Begleit-Instrument,
eine Rolle, die jedem Bass-Spieler vertraut ist, sondern er steht im Mittelpunkt des
Geschehens. Es sind Stücke, in denen der Bass nicht nur den Ton, sondern auch die
Grooves vorgibt, solistisch mit Melodien und Riffs im Vordergrund steht, kurzum:
in denen sich alles um den Bass dreht.
Es handelt sich nicht, wie so häufig bei Übeliteratur für den E-Bass, um Sammlungen,
die aus ein- bis viertaktigen Patterns bestehen, sondern um Songs, um Musik, in der
natürlich viele Bassriffs und Licks vorkommen. Diese werden im musikalischen Verlauf
variiert, und ordnen sich der Entwicklung und/oder der Melodie des Songs unter.
Für die Stilistiken standen einige der grö§ten E-Bassisten der Pop-, Rock- und
Funkmusik Pate. Wenn die Stücke laufen, können die CD-Playbacks eingesetzt werden.
Schüler spielen die Songs nicht nur im Unterricht, sondern proben sie auch mit ihren
Bands ein, die Songs finden Anklang, egal ob bei Pop-, Rock-, Heavy- oder Jazzfans.
Jan Kazda spielte Konzerte und nahm CDs auf mit u.a. Ginger Baker, Randy Brecker,
Peter Brötzmann, Therion, Marilyn Mazur, Billy Bang, Tom Mega, Chris McGregor,
Hans Reichel, Harry Beckett, Lydie Auvray, Zoff, Rainer Winterschladen.
Eigene Band Kazda, Co-Leader von Das Pferd, Corao.
Studioarbeit u.a. für/mit Covenant, Tiamat, Bertram Engel, bisher rund 50 CDs.
Neben seiner Tätigkeit als Komponist, Arrangeur und Bassist unterrichtet er seit
1983 E-Bass und Konzertgitarre.
Funk- und Crossover-Etüden für E-Bass
Verlag: LEU VERLAG
Verlags-Art-Nr.: LEU062
ISBN: 3-89775-062-7
Das tägliche Üben, das für jeden Musiker eine Überlebens-notwendigkeit darstellt, besteht auch für den Bassisten ausviel Technik. Tonleitern, Arpeggien, Slaplicks,Walkinglinien,
Improvisationsübungen usw.
Der Bassist sucht deshalb immer wieder nach Übematerial, das aus interessanten Spielstücken besteht. Stücken, die von einem bestimmten technischen Aspekt ausgehend
Spielfreude beim Üben und im Unterricht bringen.
Bei den Songs im Buch ist der Bass nicht nur das fundamentale Begleit-Instrument,
eine Rolle, die jedem Bass-Spieler vertraut ist, sondern er steht im Mittelpunkt des
Geschehens. Es sind Stücke, in denen der Bass nicht nur den Ton, sondern auch die
Grooves vorgibt, solistisch mit Melodien und Riffs im Vordergrund steht, kurzum:
in denen sich alles um den Bass dreht.
Es handelt sich nicht, wie so häufig bei Übeliteratur für den E-Bass, um Sammlungen,
die aus ein- bis viertaktigen Patterns bestehen, sondern um Songs, um Musik, in der
natürlich viele Bassriffs und Licks vorkommen. Diese werden im musikalischen Verlauf
variiert, und ordnen sich der Entwicklung und/oder der Melodie des Songs unter.
Für die Stilistiken standen einige der grö§ten E-Bassisten der Pop-, Rock- und
Funkmusik Pate. Wenn die Stücke laufen, können die CD-Playbacks eingesetzt werden.
Schüler spielen die Songs nicht nur im Unterricht, sondern proben sie auch mit ihren
Bands ein, die Songs finden Anklang, egal ob bei Pop-, Rock-, Heavy- oder Jazzfans.
Jan Kazda spielte Konzerte und nahm CDs auf mit u.a. Ginger Baker, Randy Brecker,
Peter Brötzmann, Therion, Marilyn Mazur, Billy Bang, Tom Mega, Chris McGregor,
Hans Reichel, Harry Beckett, Lydie Auvray, Zoff, Rainer Winterschladen.
Eigene Band Kazda, Co-Leader von Das Pferd, Corao.
Studioarbeit u.a. für/mit Covenant, Tiamat, Bertram Engel, bisher rund 50 CDs.
Neben seiner Tätigkeit als Komponist, Arrangeur und Bassist unterrichtet er seit
1983 E-Bass und Konzertgitarre.
Lehrbuch/SchuleAlle Artikel von Lehrbuch/Schule