die guten alten Emailleschilder. In ihrer Blütezeit zwischen den 1890 – 1960er-Jahren meist für Info-, Reklame- und Werbezwecke eingesetzt, sind sie heutzutage fast schon zu einer eigenen Kunstgattung avanciert. Angeregt durch diverse Motive, rund um das Leben an und auf dem Meer, hat Gewa drei Sopran-Ukulelen für die Kaleo-Serie mit speziellen „Enamel Sign“-Artworks in Used-Optik ausgestattet.
Die Seaside-Ukulelen sind aus Sapelli-Holz gefertigt, Griffbrett und Steg aus Black Wallnut. Für Sattel und Stegeinlage wurde Knochen als Material verwendet, was aufgrund seiner Eigenschafen eine hervorragende Schwingungsübertragung ermöglicht. Für verbesserte Klangeigenschaften sorgt eine sehr dünn aufgetragene, offenporige Seidenmattlackierung, da sie das Instrument wesentlich freier schwingen lässt. Einen sicheren Transport gewährleistet ein gepolstertes Gig Bag, das im Lieferumfang enthalten ist.
Korpus und Hals Sapelli
Decke Design Seaside
Griffbrett und Steg Black Walnut
Sattel und Stegeinlage Knochen
Mensur 344mm
Sattelbreite 35mm
Verchromte, offene Mechaniken mit schwarzen Knöpfen