Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Wir verwenden Google Analytics zur Messung der Besucherzahlen auf unserer Homepage. Die Datenübermittlung erfolgt anonymisiert und nicht personenbezogen.
Wir verwenden Google Maps für die Anfahrtsbeschreibungen auf unserer Webseite.
Wir verwenden YouTube für Produktvideos auf unserer Homepage.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies werden zur Funktion der Webseite benötigt und können nicht abgewählt werden.
geschrieben am 16.06.2017 von Bob,
bewertet mit 4/5 Sternen
Diese Gitarre ist für den Preis wie ich sie bekommen habe absolut ein Glücksgriff. Durch die Split Coil Funktion u. den weiter ausgeschnittenen Cuteway eine wesentlich bessere Bespielbarkeit u. Sound als bei den meisten Les Paul style Gitarren. Extrem niedrige Saitenlage möglich. Bei meinem Model einfach eine wahnsinns schön gemarserte Decke. Einen negativen Punkt gibt es jedoch noch, der PU Schalter liegt für mich etwas zu nahe am PU, womit ich dann beim tapping schon mal vom Bridge zum Neck PU schalte.
Eine Legende kehrt zurück! Im Jahre 1958 begann Hagstrom in Schweden mit dem Bau elektrischer
Gitarren. Schon in den 60er Jahren waren Modelle wie die Swede oder die Viking absolute Topseller und wurden gespielt von Musikern wie Frank Zappa,
Elvis Presley, Larry Corryell, David Bowie oder Abba. Leider war dann im Jahre 1982 (vorläufiger) Produktionsstop – wodurch allerdings die Gitarren erst richtig legendär und bis heute zu begehrten Sammlerobjekten wurden.