Wie beim ersten KAOSS Pad werden die Effekte (80 Programme) und Funktionen über die touch-sensitive Fläche des Pads gesteuert. Die Sampling-Fähigkeiten wurden verbessert und eine MIDI-Schnittstelle (IN / OUT) wurde integriert. Mit 80 verschiedene Effekten aus allen erdenklichen Kategorien beherrscht das neue Pad nahezu jede gewünschte Klangverformung.
Neu ist auch die BPM Funktion: Die Effekte, wie Delays oder Filter, können so zum Takt syncronisiert werden. Das Funktioniert entweder manuell über einen TAP-Button, automatisch durch das Pad oder über ein am MIDI-IN anliegendes Clock-Signal.
Eine neue Pad-MOTION Funktion erlaubt das Aufzeichnen von komplexen Fingerbewegungen durch das Pad, die dann nachträglich wieder aufgerufen werden können. Durch die MIDI-Schnittstelle (IN / OUT) wird der Einsatz des Pads in Verbindung mit MIDI-Sequencern oder Keyboards noch effektiver.
wurde in den 60iger Jahren gegründet, so kann die Firma Korg mit Stolz auf eine lange Tradition in der Keyboard- Synthesizer und Orgelproduktion zurück blicken.
Nur ein paar der erfolgreichen Produkte: CX-3, MS-10, Polysix, Poly 800, M1, Wavestation, i3, Trinity