Line6 Variax 700 trans. Blue Specialpreis auf Anfrage, mit oder ohne Tremolo erhältlich
Features Line 6 Variax 700:
Dutzende klassischer Gitarren-Sounds
Komfortable und überschaubare Bedienelemente
gewölbte Esche Decke auf Mahagoni Korpus
Einteiliger Ahorn-Hals mit Palisander-Griffbrett
22 Mediumprofilbünde
Gotoh Tuner
Mensur: 25 1/2 Zoll
10 Zoll Griffbrettradius
Custom Baggs Hardtail Bridge
Standard 1/4"-Gitarrenausgang
Digital I/O Ausgang für die Verbindung mit dem Vetta 2
A/B-Box für die Umschaltung zwischen zwei Ausgängen
Stromversorgung über Fußschalter, den internen Batterien oder Vetta 2
geliefert mit gepolstertem Gigbag
mit oder ohne Tremolo erhältlich
Bisher haben sich Gitarristen immer davor gescheut, ihre kostbaren Instrumente mit auf Tour zu nehmen. Wahrscheinlich kannst auch du die Gitarristen an einer Hand abzählen, die sich mit ihrer Vintage Strat, Tele, Les Paul* usw. unter die Leute trauen. Ganz zu schweigen von akustischen Gitarristen. Und selbst wenn du dich dazu durchringst, deine wertvolle A-Gitarre mitzunehmen, ist das noch lange keine Garantie für eine fachmännische Mikrofonierung bzw. einen angemessenen Pegel ohne Rückkopplung.
Praktischer wäre es doch, wenn man nur eine Gitarre mitzunehmen bräuchte, die nicht nur alle elektrischen Sounds draufhat, sondern bequem per 5-Stände-Schalter auch feinsten akustischen Gitarren das Wasser reichen kann. Zu schön, um wahr zu sein?
Stell’ dir einfach eine ganze Wand voller Gitarren vor – natürlich der besten Instrumente, die man sich denken kann. Die Variax Modeling-Gitarre ist eine komplette Gitarrensammlung in einem Instrument. Die Variax kombiniert die digitale Modeling- Technologie von Line 6 mit einer eigens gebauten Solidbody-Gitarre, die in der Lage ist, den Klang ganz unterschiedlicher elektrischer und akustischer Gitarren –und sogar anderer Saiteninstrumente wie Resonator, Banjo und elektrische Sitar– zu simulieren. Diese Sounds erreicht man über einen Regler und einen 5-Stände-Wahlschalter. Die Variax kann blitzschnell von Single Coil-Elektrisch auf z.B. 12-saitige Westerngitarre mit besonders vollem Klang umgeschaltet werden. Aber ein exzellenter Sound ist natürlich nur die halbe Miete. Das Instrument muss auch gut in der Hand liegen. Die Variax wird eigens von hochbegabten Gitarrenbauern gefertigt und strahlt einen entsprechenden Spielkomfort aus – ganz gleich, welches Modell man wählt. Sowohl auf der Bühne als auch im Studio überzeugt die Variax durch und durch: Spielfreude. Inspiration. Sounds bis zum Abwinken. Die Variax ist die erste Gitarre, welche die physikalischen Grenzen sprengt und dank Modeling die subtilen Eigenheiten und Wechselwirkungen aller Komponenten der modellierten Gitarren simuliert, darunter die Holzresonanzen, das Sustain und die Merkmale der Tonabnehmer. Während der Entwicklung stellte sich zudem heraus, dass wir dank Modeling auch ein paar Probleme lösen konnten, mit denen sich Gitarristen seit jeher herumplagen. Beispiel: Endlich kann man auch bei erträglicher Lautstärke jenen Superklang eines Single Coil-Instruments genießen, während (modellierte) akustische Gitarren nicht länger nur Rückkopplungstöne von sich geben.
Wie soll das funktionieren? Die Variax sieht zwar aus wie eine herkömmliche Gitarre, hat aber keine magnetischen Tonabnehmer. Ihre Saitenresonanzen werden mit einem hexaphonen Tonabnehmer am Steg abgenommen und vom Instrument selbst auf der digitalen Ebene bearbeitet. Dafür werden Software-Algorithmen verwendet, die das Zusammenspiel zwischen den Tonabnehmern, ihrer Anordnung, des Klangreglers und der Eigenheiten der Bauweise einer Gitarre simulieren. Im Gegensatz zu MIDI-Instrumenten ändert die Variax jedoch die abgenommenen Schwingungen ihrer Saiten und erzeugt auf diesem Wege die einzigartigen klanglichen Eigenschaften der modellierten Instrumente. Das bearbeitete Signal wird dann in ein Analog-Signal umgewandelt, das man an einen Gitarrenverstärker anlegen kann.
Variax im LIVE Betrieb Bisher haben sich Gitarristen immer davor gescheut, ihre kostbaren Instrumente mit auf Tour zu nehmen. Wahrscheinlich kannst auch du die Gitarristen an einer Hand abzählen, die sich mit ihrer Vintage Strat, Tele, Les Paul* usw. unter die Leute trauen. Ganz zu schweigen von akustischen Gitarristen. Und selbst wenn du dich dazu durchringst, deine wertvolle A-Gitarre mitzunehmen, ist das noch lange keine Garantie für eine fachmännische Mikrofonierung bzw. einen angemessenen Pegel ohne Rückkopplung. Praktischer wäre es doch, wenn man nur eine Gitarre mitzunehmen bräuchte, die nicht nur alle elektrischen Sounds draufhat, sondern bequem per 5-Stände-Schalter auch feinsten akustischen Gitarren das Wasser reichen kann. Zu schön, um wahr zu sein? Höre einfach in die Tracks hinein, um einen Vorgeschmack dessen zu bekommen, was du beim nächsten Gig auffahren könntest.
Variax im STUDIO - 26 Gitarren in einem Gigbag Jeder Studio-erfahrene Gitarrist wird dir sagen, dass man nur Arbeit bekommt, wenn man jederzeit einen ganzen Kofferraum voller Gitarren dabei hat. Denn sobald die rote Lampe angeht, wird Höchstleistung von einem erwartet. Der Sound muss einen regelrecht zu Höhenflügen anfeuern. Selbst wenn man das passende Instrument dabei hat, muss man es aber trotzdem erst auspacken, stimmen, Soundcheck machen… und hat den “Vibe” des Titels dann wahrscheinlich schon längst wieder vergessen. Mit der Variax verfügst du über 25 verschiedene Gitarren, die man bequem über einen Regler und einen Schalter wählen kann. Da kommt die Inspiration fast von selbst. Für all jene, die im Heimstudio z.B. mehrere akustische Parts einspielen möchten, bevor die Kinder wieder Zoff machen, ist die Variax sowieso die einzige Lösung. Außerdem kann man dann eine Dobro, eine Sitar und eine 12-saitige Westerngitarre aufnehmen, ohne sich überhaupt um die Mikrofonierung zu kümmern bzw. die fernsehschauenden Kunstbanausen nebenan wegen des Lärms erstmal gehörig anzupöbeln. Mit der Variax kannst du ohne Einschränkungen und Kompromisse kreativ sein und sogar “eben mal schnell” einen Part einspielen, selbst du knapp 15 Minuten später die Kinder von der Schule abholen musst.
Die Variax Modelle Eine Gitarre, die bereits mehr als 50 Jahre auf dem Buckel hat, strahlt eine gewisse Magie aus. Und wenn diese Gitarre seit einem halben Jahrhundert Tag für Tag gespielt wurde, klingt sie wirklich genial. Die Wärme eines solchen Instruments liegt ganz einfach an ihrer Reife, den unzähligen Sessions, den Tausenden von Gigs, dem Leben… Die Gitarrenmodelle der Variax sind alles andere als Instrumente für’s Schaufenster. Die Originale wurden gehörig und zünftig “ein-gespielt”. Sie weisen Dellen auf, Kratzer und – was noch viel wichtiger ist– einen traumhaften Sound. Über einen Regler und den 5- Stände-Schalter erreichst du diese historische Gitarrensammlung der Variax in Nullkommanichts.