-
- nicht lieferbar - ARCHIV
- Bestellnr.: 205287
RME ADI-8 DS professioneller 8-Kanal ADAT®/TDIF AD/DA Wandler
Nachfolger des ADI-8 PRO, 88,2 und 96 kHz Samplefrequenz sowie schaltbarer Dither.
Der ADI-8 DS ist ein 8-kanaliger AD/DA-Wandler mit Referenz-Qualität. Das kompakte Gerät mit 19" Breite und 1 HE verfügt über zahlreiche außergewöhnliche Merkmale, wie Intelligent Clock Control (ICC), SyncCheck, SyncAlign, TDIF/ADAT Converter, digitale Patchbay und Bit Splitter. AD- und DA-Teil arbeiten sowohl vollkommen unabhängig als auch intelligent gekoppelt. Modernste 24-Bit Wandler mit 128 fachem Oversampling bieten 117 dB(A) reale Dynamik, die volle Auflösung von 24-Bit steht auch an allen digitalen Ein- und Ausgängen zur Verfügung. Wenn Sie auf einen flexiblen, voll professionellen, aber erschwinglichen 96 kHz-fähigen Mehrkanal-Wandler gewartet haben - hier ist er!
Der ADI-8 DS entspricht weitgehend dem ADI-8 PRO. Zusätzliche Merkmale sind 88,2 und 96 kHz Samplefrequenz sowie schaltbarer Dither. DS steht für Double Speed, also doppelte Taktrate. Da ADAT optical nur maximal 48 kHz unterstützt, werden im DS-Betrieb zwei Kanäle benutzt um die Daten eines Kanales zu übertragen. Das dabei benutzte Sample Split-Verfahren ist kompatibel zu S/MUX, und auch in der Hammerfall und Hammerfall Light implementiert. Die Kombination Hammerfall/ADI-8 DS ergibt ein DVD-Hi-End Recording System zu einem mehr als günstigen Preis.
Vergleichen Sie die folgenden Hi-End Merkmale des ADI-8 PRO mit allen anderen Mehrkanal-Wandlern, und Sie werden uns zustimmen: Der ADI-8 DS weist ein unübertroffenes Preis/Leistungsverhältnis auf!
- 8-Kanal AD-Wandler, DC-gekoppelter Signalweg, vollsymmetrisches Design, 117 dB(A) AD
- 8-Kanal DA-Wandler, DC-gekoppelter Signalweg, symmetrischer Ausgang, 112 dB(A) DA
- ADAT optical Eingänge, 24-Bit, mit RMEs unübertroffener Bitclock-PLL für samplegenauen Lock
- ADAT optical Ausgänge, 24-Bit, voll kompatibel zu allen Geräten mit dieser Schnittstelle
- TDIF-1 Interface, 24-Bit, Low Jitter PLL, Emphasis Support, DA-88 kompatibel
- Bit Split/Combine Yamaha 02R kompatible Technik zur Aufzeichnung von 24-Bit Daten auf 16-Bit Geräte
- Copy Mode verwandelt das Gerät in einen einzigartigen 24-Bit ADAT/TDIF und TDIF/ADAT Converter
- Bit Split/Combine, Copy Mode, ADAT und TDIF in beliebiger Kombination nutzbar
- Digital Patchbay, ermöglicht das Kopieren, Duplizieren und Verteilen der digitalen Eingangssignale
- SyncCheck, einzigartige Technik zur Prüfung der Clock-Synchronität
- Virtual Sample Buffer, erlaubt auch dem DA-Wandler die Nutzung der internen Low Jitter Quarz-Clock
- Speicherung aller Einstellungen
Technische Daten und Merkmale RME ADI-8 DS
- Eingang AD: 6,3 mm Stereoklinke und 25 pol. Sub-D, servosymmetrisch, komplett
symmetrischer, DC-gekoppelter Signalpfad - Ausgang AD: ADAT optical, TDIF-1 (je 24 Bit), Wordclock
- Eingang DA: ADAT optical, TDIF-1 (je 24 Bit), Wordclock
- Ausgang DA: 6,3 mm Stereoklinke und 25 pol. Sub-D, servosymmetrisch, DC-
gekoppelter Signalpfad - Dynamik AD: 117 dBA
- THD AD: kleiner -110 dB (kleiner 0,00032 %)
- THD+N AD: kleiner -104 dB (kleiner 0,00063 %)
- Übersprechdämpfung AD: größer 130 dB
- Dynamik DA: 112 dBA unmuted
- THD DA: kleiner -104 dB (kleiner 0,00063 %)
- THD+N DA: kleiner -102 dB (kleiner 0,0008 %)
- Übersprechdämpfung DA: größer 110 dB
- Ein-/Ausgangspegel bei 0 dBFS @ Hi Gain: +19 dBu
- Ein-/Ausgangspegel bei 0 dBFS @ +4 dBu: +13 dBu
- Ein-/Ausgangspegel bei 0 dBFS @ -10 dBV: +2 dBV
- Samplefrequenz 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, variabel (Sync/Word Clock)
- Frequenzgang AD/DA, -0,1 dB: 5 Hz - 21,5 kHz (sf 48 kHz)
- Frequenzgang AD/DA, -0,5 dB: kleiner 5 Hz - 44,8 kHz (sf 96 kHz)
- Stromversorgung: Internes Schaltnetzteil, 100 V-240 V AC
- Maße (BxHxT) 483 x 44 x 200 mm
DS steht für Double Speed, also doppelte Taktrate.
Da ADAT optical nur maximal 48 kHz unterstützt, werden im DS-Betrieb zwei Kanäle
benutzt umdie Daten eines Kanales zu übertragen.
Das dabei benutzte Sample Split-Verfahren ist kompatibel zu S/MUX, und auch in der
Hammerfall und Hammerfall Light implementiert. Die Kombination Hammerfall/ADI-8 DS
ergibt ein DVD-Hi-End Recording System zu einem mehr als günstigen Preis.
Die erstaunlichen Fähigkeiten des ADI-8 DS erschliessen sich dank einer konsequent
logischen Bedienoberfläche wie von selbst. Begleiten Sie uns bei einer kleinen 'Tour
de ADI' von links nach rechts über die Frontplatte. Die Konfiguration beginnt mit der
richtigen Eingangsempfindlichkeit.
Um die extreme Dynamik der hochwertigen AD-Wandler nicht durch eine ungünstige
Pegel-anpassung zu vermindern, kann die Eingangsempfindlichkeit über den Taster
INPUT LEVEL zwischen -10 dBV, +4 dBu und Lo Gain verändert werden.
Jeder analoge Eingang besitzt seine eigene 'Signal Present' und 'Clip' LED, so dass
jeder Kanal in Bezug auf Eingangssignal und Übersteuerung kontrollierbar ist.
Der Taster PROCESS aktiviert die Verteilung des 24 Bit Digitalsignals auf zwei
Ausgänge (Bit Split), den Double Speed Modus (DS) und Dither (Dith.)
Mit Bit Split ist es beispielsweise möglich mittels zweier 8-Kanal 16 Bit Bandmaschinen
in 24 Bit Auflösung aufzunehmen (8 x 24 Bit wird auf 16 x 16 Bit verteilt.) Das Bit Split
Verfahren ist sowohl mit TDIF als auch ADAT möglich.
RMEs intelligente Clock Steuerung ICC bietet umfassende und professionelle
Möglichkeiten die ihresgleichen suchen. Zunächst ist die Clock-Quelle des AD-Wandlers
zwischen Intern (Quarz), Extern (BNC Wordclock) und Input (das digitale Eingangssignal
TDIF/ADAT) wählbar.
Bei Intern sind 44,1 kHz/48 kHz, nach Aktivierung von DS 88,2/96 kHz, möglich.
Für den DA-Wandler bestehen exakt die gleichen Optionen.
Lock Zustand und Clock Synchronität werden über den Status der jeweiligen LED
(blinkend/konstant) angezeigt.
Der nächste Taster DIGITAL INPUT entscheidet sowohl über den verwendeten digitalen
Eingang des DA-Wandlers (ADAT oder TDIF) als auch über die Clock-Quelle, falls
zuvor INPUT gewählt wurde.
Die Rückseite des ADI-8 DS macht das Konzept des Gerätes deutlich: unschlagbare
Flexibilität und Kompatibilität! Was auch immer es ist - einfach anschließen und loslegen.
Genießen Sie eine Klangtreue und Klarheit des Klanges, wie Sie sie bei Multitrack-
Aufnahmen bisher immer vermisst haben.
RME Herstellerinformation
RME Audio Interfaces: Für perfekte Aufnahme und Wiedergabe
Niedrigste Latenzzeiten. Höchste Leistung. Unübertroffene Zuverlässigkeit.
RME steht weltweit für exzellente Audioqualität, innovative Technologien und eine unschlagbare Stabilität. Die Audio-Interfaces von RME sind die erste Wahl für Musiker, Produzenten und Toningenieure, die nach höchster Leistung und Flexibilität suchen. Mit einer umfassenden Produktpalette, die Audio Interfaces, Konverter und Mikrofonvorverstärker umfasst, bietet RME Lösungen für jedes Studio und jede Recording-Anforderung.
Warum RME Interfaces die erste Wahl sind
Bahnbrechende Core-Technologien: Jedes RME Interface basiert auf innovativen Entwicklungen, die eine einzigartige Audioqualität und Funktionalität gewährleisten.
Plattformübergreifende Kompatibilität: Egal, ob Windows oder macOS – RME Interfaces funktionieren nahtlos über PCI, PCIe, Thunderbolt, FireWire, USB 2 und USB 3. Sogar iOS-Geräte werden durch die class-compliant Technologie unterstützt.
Erweiterte Produktvielfalt: Mit Modellen wie dem Fireface UFX II, Fireface UFX+, Fireface UCX, Fireface 802 und dem MADIface XT bietet RME für jede Anwendung das passende Interface.
Optimale Performance für Studio und Live
Die Treiber von RME sind bekannt für ihre äußerst niedrigen Latenzzeiten und unübertroffene Stabilität. Besonders im Bereich Recording und Live-Performance spielen diese Eigenschaften eine entscheidende Rolle. Mit RMEs selbstentwickeltem Schnittstellenkern sind die Produkte nicht auf externe Upgrades oder Fehlerbehebungen angewiesen – ein weiterer Beweis für die Zuverlässigkeit der Marke.
Perfekte Audioqualität dank Innovation
RME Interfaces überzeugen durch glasklare Aufnahme- und Wiedergabequalität. Musiker und Produzenten weltweit vertrauen auf die kompromisslose Präzision und Flexibilität, die RMEs Audio-Lösungen bieten.
Setzen Sie auf RME und erleben Sie den Unterschied.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
Audio AG
Am Pfanderling 60
85778 Haimhausen
Telefon: 08133/9181-0
info[at]audioag[dot]com
Internet: RMEAlle Artikel von RME