RME TEB TDIF Expansion Board für Hammerfall® Serie, HDSP 9652 und DIGI96® Serie. Das TEB (TDIF Expansion Board) versieht alle ADAT-fähigen RME-Karten (siehe unten) mit einer 8-kanaligen TDIF Schnittstelle. Manuelle Wahl der Clock Referenz, Status-Leuchtdiodenund ein Wordclock-Ausgang lassen dabei keine Wünsche offen.
Das TEB ist auf maximale Flexibilität ausgelegt. So lässt es sich mit der Hammerfall Serie und der HDSP 9652 auch mit einer Samplefrequenz von 88,2 kHz und 96 kHz betreiben. Entsprechend der TDIF-Spezifikation werden dabei im Double Line Betrieb zwei Kanäle Single Speed zu einem Kanal Double Speed zusammengelegt. Es sind daher bei 88,2/96 kHz4 Kanäle nutzbar.
Die Montage erfolgt komfortabel per Slotblech, ein PCI-Steckplatz auf dem Motherboard wird nicht benötigt. Der integrierte Clock Select Schalter wählt die TDIF Clock Referenz, und vermeidet so Clock-Probleme selbst mit 'problematischen' TDIF-Geräten.
Stromversorgung: über 3,5" Floppy Stecker, 5 V DC, 100 mA
TEB braucht keinen Steckplatz auf dem Motherboard
Standard Slotblech, Maße Platine (BxT): 75 x 95 mm
im Lieferumfang: 2 interne Anschlusskabel 2-polig, 1 internes Anschlusskabel 3-polig, 1 Adapterkabel 5 1/4" auf 2 x 3,5"
Der Einsatz der Expansion Boards ist dank der übersichtlichen Settings der RME-Karten einfach und unkompliziert. Das TEB arbeitet wie jedes andere Gerät mit ADAT Ein- und Ausgang, nur dass es intern zur Verfügung steht. Der Eingangswahlschalter ist also auf 'Internal' zu stellen.
Das TEB bezieht seine Clock wahlweise von der Karte oder vom externen TDIF-Gerät. Dies wird über den Schalter am Slotblech eingestellt.
Im Eingangsstatus wird der gewählte Eingang (Internal), die aktuelle Samplefrequenz (44,1/48) und das Format (Adat) angezeigt.
Der ADAT-Ausgang aller RME-Karten arbeitet parallel zum TDIF-Ausgang. Werden Hammerfall oder HDSP 9652 im Double Speed Modus genutzt, setzt das TEB dies automatisch auf 4 Kanäle Double Line um.
HDSP 9652 Es lassen sich maximal zwei TEBs gleichzeitig anschliessen und betreiben. Ein TEB kann mit je einem AEBx-I und AEBx-O gleichzeitig betrieben werden.
DIGI96 SERIE EXBs benutzen die interne ADAT-Schnittstelle der DIGI Karten. Daher arbeiten sie nicht mit der DIGI96 (die kein ADAT unterstützte). Es lässt sich maximal ein TEB anschliessen und betreiben.
HAMMERFALL DSP MULTIFACE / DIGIFACE Multiface und Digiface arbeiten mit der Hammerfall DSP PCI Karte. Diese Karte besitzt keine internen Ein- und Ausgänge. Daher lassen sich auch keine Expansion Boards anschliessen.
HAMMERFALL SERIE Ein Betrieb mit der Hammerfall oder Hammerfall Light erfordert Platinenrevision 1.5 oder höher, da nur diese über den internen Steckkontakt ADAT1Out verfügen.
Es lässt sich maximal ein TEB anschliessen und betreiben. Zusätzlich kann ein AEBx-O genutzt werden.