Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Wir verwenden Google Analytics zur Messung der Besucherzahlen auf unserer Homepage. Die Datenübermittlung erfolgt anonymisiert und nicht personenbezogen.
Wir verwenden Google Maps für die Anfahrtsbeschreibungen auf unserer Webseite.
Wir verwenden YouTube für Produktvideos auf unserer Homepage.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies werden zur Funktion der Webseite benötigt und können nicht abgewählt werden.
Schecter Retro E-1 Standard E-Gitarre in Black Pearl
Die E-1 Standard kombiniert die klassisch auffällige Rock`n`Roll Optik mit der gewohnt hohen Schecter Qualität. Dank hochwertiger Bauteile wie Graph Tech´s XL Ivory Tusq Sattel und den Grip Speed Knobs ist sie für den Bühnenmusiker wie geschaffen, Schecters Diamond AlNiCo Plus Humbucker sorgen für den erdigen Rock-Sound!
Farbe: Black Pearl
Korpus: Mahagoni
Hals: Mahagoni
Griffbrett: Palisander
Binding: Creme
Griffbrettradius: 12"
Bünde: 22 X-Jumbo
Mensur; 42.75" / 628 mm
Sattel: Graph Tech XL Ivory Tusq
Sattelbreite: 42mm
Mechaniken: Grover
Tonabnehmer: Schecter Diamond AlNiCo Plus Humbucker
Regler: Volume / Tone (Push-Pull)
Schaltung: 3-Wege
Brücke: TonePros T3BT Tune-O-Matic
Hardware: Chrom
Saiten ab Werk: Ernie Ball Regular Slinky E2221 (.010-.046)
1976 gründete David Schecter im kalifornischen VanNuys seine Firma für den Vertrieb hochwertiger Gitarrenbau- und ersatzteile. Erste Aufmerksamkeit erlangte das junge Unternehmen als „The Who“ Gitarrist Pete Townshend seinen New Yorker Gitarrenbauer aufforderte, ihm eine komplette Gitarre aus Schecter Parts zu bauen.
Die Katze war aus dem Sack, als Pete und Who-Sänger Roger Daltrey die erste Schecter Gitarre in einem Video spielten, das 1982 über MTV ausgestrahlt wurde und die Musikwelt irrtümlich annahm, es würden in der Tat Schecter Gitarren gebaut werden. Die Nachfrage nach den Edelgitarren wuchs, nachdem „Dire Straits“ Mastermind Mark Knopfler seine Gitarre mit Schecter Pickups und Parts veredelte, so enorm, dass David Schecter seinen Firmensitz ins texanische Dallas verlegte, um der Nachfrage nach Schecter Gitarren gerecht zu werden.