Blackstar Neuheiten
Die neue BLACKSTAR ST. JAMES Serie
Wenn es um den Klang und den so wichtigen "Gefühlsfaktor" bei Gitarristen geht, sind große Röhrenverstärker zu Recht der "Goldstandard". Das Problem ist nur, dass großartige Verstärker, die 50 Watt oder mehr leisten, sehr schwer sind. Bis jetzt... die brandneuen St. James von Blackstar sind die leichtesten 50-Watt Vollröhren Gitarrenverstärker der Welt.
Erhältlich als klassischer EL34- und 6L6-Verstärker, sind die neuen Heads und Combos leichtgewichtig, einfach zu bedienen und trotzdem extrem vielseitig. Die 50 W Heads bringen nur 6,7 kg und die 1x12" Combos 12,8 kg auf die Waage!
Das entscheidende Designziel war einfach und doch ambitioniert - die leichtesten Röhrenverstärker der Welt zu bauen, ohne Kompromisse bei Klang, Spielgefühl oder Leistung einzugehen. Zu diesem Zweck wurden robuste, leichte Gehäuse aus akustisch ansprechendem Kemirinussholz gefertigt, und auch das Gewicht des Verstärkerchassis wurde ohne Einbußen bei der Festigkeit erfolgreich reduziert. Ein guter Anfang, aber es gibt noch eine wichtige Komponente, um die man sich kümmern muss - nämlich den Netztransformator....
Blackstar ID:CORE V3
Übungsverstärker mit 10, 20 und 40 Watt
Pünktlich zur NAMM 2021 kommt Blackstar mit eine Upgrade ihrer beliebeten ID:Core Verstärkern Serie um die Ecke. Auch wenn aus unserer Sicht vom Klang nichts einen echten Röhrenverstärkerklang ersetzen kann – der ID:Core V3 kommt schon sehr nah ran. Er ist in drei Wattstärken mit je zwei Fullrange-Lautsprechern verfügbar, wodurch er auch als aktiver Monitor für Computer oder Smartphone verwendet werden kann.
• ID Core 10: 2x 5 Watt (3“ Lautsprecher)
• ID Core 20: 2x 10 Watt (5“ Lautsprecher)
• ID Core 40: 2x 20 Watt (6,5“ Lautsprecher)
Neben sechs Grundklängen bietet der Effektbereich verschiedene Modi: Delay, Reverb, Chorus und Tremolo sind nur einige davon. Zwei verbaute Endstufen sorgen für einen Super Wide Stereo Sound.
Blackstar hebt sich außerdem durch das patentierte Infinity Shape Feature ab, wodurch man zwischen amerikanischem (eng, fokussiert, perkussiv) und britischem (holzig, knusprig und warm) Sound stufenlos wechseln kann.
Die neue Evolutionsstufe V3 ermöglicht darüber hinaus Live-Streaming auf dem Smartphone, dank 3,5 mm TRRS-Buchse. Der integrierte USB-Anschluss erlaubt unkompliziertes vier-kanaliges Direct-Recording und die Nutzung des Amps als Audiointerface.
Die neue Cab-Rig-Lite Software von Blackstar bietet Simulation für Raum-, Boxen- und Mikrofonumgebungen, sowie eine umfangreiche Editier- und Patch-Verwaltung, die durch die neu entwickelten und kostenlosen Architect-Software noch vertieft werden kann. Alles in allem sehr schicke und funktionale Amps, die durch die Full Range Speaker auch fürs Gaming oder Heimkino richtig gut kommen!
Unser Fazit:
- Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
- unsere Empfehlung für Gitarristen die als Einsteiger mehr als ein Effekt oder Amps Sound möchten