Gibson Hummingbird Studio RW Burst

Gibson

Gibson Hummingbird Studio Rosewood Rosewood Burst

Die Hummingbird Studio setzt Gibsons lange Geschichte der Herstellung der weltberühmten Square Shoulder-Modelle wie Hummingbird, Dove und Songwriter fort. Alles an der Hummingbird Studio ist aus massiven Tonhölzern handgefertigt. Erhältlich in den Ausführungen Antique Natural und Rosewood Burst sowie auch als Lefty. An Bord ebenfalls der Fishman Sonitone-Tonabnehmer für einfaches Plug-and-Play in Studioqualität egal wo du es brauchst.
Als Fazit kann man sagen, dass Gibson hier eine wunderschöne Gitarre gebaut hat, die nicht nur in Sound und Optik überzeugt, sondern auch im Preis ein kompletter Volltreffer ist.

zusätzliche Spezifikationen:

  • Farbe: Rosewood Burst
  • Hals: Mahagoni
  • Mensur: 629mm
  • Griffbrettmaterial: Palisander
  • Griffbrett Radius: 16 "
  • Anzahl der Bünde: 20
  • Bünde: Standard
  • Sattelmaterial: Tusq
  • Sattelbreite: 44mm
  • Inlays: Perlmutt-Parallelogramme
  • Schwalbenschwanz Hals an Korpus
  • Decke: Sitka Fichte
  • Boden: Palisander
  • Zargen: Palisander
  • Bebalkung: Traditionelle handscaloppte X-Aussteifung
  • Binding: Multi-Ply vorn, einlagige hinten
  • Lack: Nitrocellulose
  • Hardware: Tuner-Beschichtung Nickel
  • Mechaniken: Grover Rotomatic mit Nierenknöpfen
  • Schlagbrett: Kolibri Form
  • Halsstababdeckung: Studio
  • Stöckerle: Tusq
  • Tonabnehmer: Fishman Sonitone
  • Steuerung: Lautstärke und Ton
  • Saiten: 053, 042, 032, 024, 016, 012
  • Zubehör: incl. Gibson-Zubehörset
  • Gibson Acoustic Koffer


Specs Gibson Hummingbird Studio RW Burst

Sonderzubehör

ACUS ONE-AD Bag95,00 €Sofort lieferbar
ACUS ONE-AD W Acoustic Amp1.344,00 €wird für Dich bestellt





Gibson    Herstellerinformation


Orville Gibson gründete 1902 seine "Gibson Mandolin – Guitar Co., Ltd.". Schon früh
hatte Orville erkannt, dass massives und gewölbtes Holz die besten
Resonanzeigenschaften hat. So kreierte er eine neue Familie von Mandolinen und
Gitarren, die schnell zu den besten Instrumenten ihrer Gattung avancierten.
Im Laufe der Jahre setzte Gibson mit immer neuen Ideen Maßstäbe im Instrumentenbau.
1952 wurde mit der Gibson Les Paul die Rock und Roll-Gitarre schlechthin vorgestellt,
die mittlerweile ihr fünfzigstes Jubiläum feiert und immer noch als Synonym für
moderne Musik steht.
So, wie sich die Musik weiterentwickelt, so bleibt auch Gibson am Puls der Zeit und
oft waren die Gitarrenbauer ihrer Zeit sogar weit voraus und schufen Instrumente, die
sich erst viel später dann zu Klassikern entwickeln sollten.
Die umfassende und enge Zusammenarbeit mit vielen Musikern führt immer wieder zu
Verbesserungen und Neuentwicklungen auf dem Gitarrensektor.

mehr Infos zu Gibson


Internet: GibsonAlle Artikel von Gibson

Frisch eingetroffen!

www.musikland-online.de
 
 
 
 
 
 
Sortieren|Info|Filtern