kombiniert mehrere Oszillator-Technologien mit Echtzeit-Kontrolle über die Tonhöhe und Dauer und von Wellenformen. Ausserdem können eigene Samples für die Kreation von Wellenformen verwendet werden. Leistungsfähige COSM-Filter, ein umfangreicher Arpeggiator und jede Menge Realtime-Controller inkl. des revolutionären TimeTrip-Pads runden die Ausstattung ab. Der V-Synth ist das ultimative Instrument für alle leidenschaftlichen Sound-Fans.
Features Roland V-Synth: - 61-Tasten Synthesizer mit Mehrfach-Oszillator-Technologie - User Sampling und neuartigen COSM-Filtern für unglaublich dynamische Sounds - Variable Oszillatoren, basierend auf Analog-Modeling, - User Samples und mehr als 300 PCM-Wellenformen mit bis zu 24-stimmiger Polyphonie - Unabhängige Manipulation der Tonhöhe, Länge und Formaten von gesampelten Wellenformen unter Verwendung der VariPhrase-Technologie - Revolutionäres TimeTrip-Pad für die Echtzeit-Manipulation von Wellenformen - Intuitive Touchscreen-Bedienung sowie mehr als 20 Regler und Fader plus zwei D- Beams - Leistungsfähiges COSM-Processing für Filter Modeling, Resonator und Side Band- Filter - plus separate Reverb, Chorus und Multieffekte - Neuer programmierbarer Arpeggiator für zusätzliche rhythmische und klangliche Kontrolle - USB-Port für WAV/AIFF-Import, WAV-Export und vereinfachte MIDI-Verbindungen
Alles für Sound-Programmierer Der V-Synth ist ein Instrument für Musiker, die gerne Sounds programmieren und für alle, die mit dem heutigen Synthesizer-Angebot nicht zufrieden sind. Die variablen Oszillatoren mit VariPhrase-Technologie hauchen statischen Wellenformen Leben ein. Aber es ist nicht nur die Tonerzeugung, sondern auch die Art, wie man damit umgehen kann. Vom luxuriösen Spielgefühl der 61 anschlagdynamischen Tasten mit Aftertouch bis hin zur interaktiven Kontrolle mit Reglern, Fadern und dem einzigartigen TimeTrip-Pad bietet der V-Synth alle Möglichkeiten, komplett neue Sound-Welten zu erforschen.
Variable Oscillators - das Herz des V-Synth Die Dual-Oszillatoren des V-Synth basieren auf einer völlig neuen - nie dagewesenen Konstruktion mit der Wahl zwischen drei verschiedenen Typen: Der PCM-Oszillator wird von VariPhrase gesteuert, um umfassende Kontrolle über den Klang zu ermöglichen. Wählen Sie aus Hunderten Preset-Wellenformen oder sampeln Sie Ihre eigenen. Jetzt können Sie die TimeTrip-Funktion nutzen, um den zeitlichen Verlauf der Wellenform in jeder gewünschten Weise zu manipulieren. Verlangsamen Sie die Wellenform, um den harmonischen Gehalt zu erforschen oder beschleunigen Sie sie, um schnelle Klang- Bewegungen zu erhalten. Frieren Sie die Wellenform an beliebigen Stellen ein oder lassen Sie sie in beliebiger Geschwindigkeit rückwärts laufen, ohne Tonhöhe und Formant zu verändern. Diese können natürlich bei Bedarf trotzdem separat beeinflusst werden. Solche Sounds haben Sie noch nie gehört!
Der zweite Oszillator basiert auf Analog-Modeling. Hier finden Sie neun traditionelle, satt klingende analoge Wellenformen, aufgewertet durch Rolands neueste Modeling- Technologie, um ihnen besonders viel Wärme und Druck zu verleihen.
Der dritte Oszillator-Typ ist externes Audio Processing, womit Sie jedes beliebige an den V-Synth Analogeingängen anliegende Audiosignal bearbeiten können. Alle drei Oszillator-Typen können übereinandergelegt und auf verschiedene Arten gemischt werden. Ausserdem lassen sie sich mit FM, Ring Modulator und Oscillator Hard Sync modulieren.
Intuitives Programmieren und Structure-Layouts Die Tonerzeugung des V-Synth kann auf unterschiedliche Arten konfiguriert werden, indem man unter Preset Structure-Typen auswählt - wie bei einem semi-modularen Synthesizer. Structure-Taster auf der Bedienoberfläche machen den Einstieg leicht, während jede Menge Regler, Fader und Taster direkten Zugang zu allen wichtigen Sound-Parametern gewähren. Für detailliertere Eingriffe dient der große Touch Screen, der sogar auf seitliche Bewegungen reagiert - hervorragend zum Zeichnen von Hüllkurven.
Die wirkliche Magie beginnt, wenn Sie mit den Reglern und Controllern des V-Synth interagieren. Mit dem TimeTrip-Pad können Sie z.B. eine Wellenform mit der Fingerspitze vorwärts und rückwärts scannen. Stellen Sie sich vor, auf diese Weise ein Leadgesangs-Sample zu bearbeiten! Ausserdem können Sie die zwei Infrarot D-Beams zur Kontrolle verschiedener Parameter nutzen. Der Arpeggiator ist sogar in der Lage, Soundparameter zu modulieren. Nirgendwo sonst finden Sie diese interaktive und kreative Kontrolle.
COSM Processing und Effekte Anstatt eines Multi Mode Filters besitzt der V-Synth zwei spezielle COSM Modeling Prozessoren zur Klangformung. Auf diese Weise haben Sie zusätzlich zu analog- artigen Filtern Zugang zu neuartigen Prozessoren wie Polyphonic Guitar Amp Modeling, Wave Shaper, Resonator (polyphone Wellenform-Bearbeitung durch einen modellierten Resonanzkörper) und einem einzigartigen Side Band-Filter, der in der Lage ist, die scharfen und metallischen Komponenten eines Sounds herauszuarbeiten. Natürlich stehen auch globale Effekte wie ein spezieller Reverb-Prozessor mit 10 Reverb-Typen, ein Chorus-Prozessor mit acht Typen und ein erstklassiger Multieffekt-Prozessor mit 41 Algorithmen zur Verfügung. Mit diesen Werkzeugen können Sounds wirklich in jeder denkbaren Art bearbeitet werden.
Endlose Sound-Kreation mit USB Mit seinen analogen und digitalen Ein- und Ausgängen sowie einem USB-Anschluss bietet der V-Synth endlose Möglichkeiten für ernsthafte Sounddesigner. Nutzen Sie die Digitaleingänge, um eigene Wellenformen zu sampeln, die Sie in dem Variable- Oscillator verwenden können. Sie können über den USB-Port auch WAV- und AIFF-Files austauschen. Ausserdem kann er für MIDI genutzt werden. Resampling ist natürlich auch möglich, so dass sich Einsätze des TimeTrip-Pads, der D-Beams oder des Arpeggiators festhalten lassen. Es ist sogar möglich, Sounds mit Effekten als neue Wellenformen abzuspeichern. Alle Preset-Patches können überschrieben werden, so dass Sie reichlich Platz für eigene Kreationen haben. Ausserdem lassen sich Daten über USB zum Computer übertragen oder auf optionalen PC-Karten speichern. Wenn Sie einen PC-Card-Adapter erwerben, können Sie auch andere Medien wie CompactFlash, SmartMedia und MicroDrives verwenden.
V-Link - warum sich auf Audio beschränken? V-Link ist ein anderer, neuer Zugang zu kreativem Ausdruck, indem das Abspielen und Steuern von Video Clips über die Musik des V-Synth möglich wird. Alles was Sie dazu brauchen ist eine Roland DV-7PR Digital Video Workstation (separat erhältlich). Verwenden Sie V-Link, um Videosequenzen mit der V-Synth-Tastatur zu triggern, während die Abspielgeschwindigkeit über den Pitch Bend-Hebel verändert wird. Mit dem TimeTrip-Pad können Sie Clips mit dem Finger vorwärts und rückwärts laufen lassen. Die D-Beams können für Farbwechsel eingesetzt werden. Erforschen Sie neue Sound- und Video-Dimensionen mit dem V-Synth!
Seit ihrer Gründung im Jahre 1972 hat die Firma Roland stets entscheidenden Einfluß auf die Entwicklung moderner elektronischer Musikinstrumente ausgeübt und Sounds erfunden, die das Klangbild der Musik prägen und weiterentwickeln. Man kann sogar sagen, Roland hat mit einzigartigen Instrumenten die Entstehung mancher Musikstile erst ermöglicht. Diese Tradition wird natürlich fortgeführt und man arbeitet deswegen weiterhin ständig an der Entwicklung neuer Technologien.
Roland zählt zu den wichtigsten Marken in der Musikszene und ist bei E-Drums, Keyboards, Synthesizer und Digitalpianos eines der führenden Unternehmen weltweit.