Samplingfrequenz: intern 44,1 bis 96 kHz (Frequenzganz von 20 Hz bis 40 kHz)
24-bit-AD/DA-Wandler mit 128-fachem Oversampling
LC-Display mit fünf zuweisbaren Hintergrundfarben in 3 Bereiche eingeteilt: "Parameter", "Fine Parameter" und "Utility"
Verriegelungsmodus
Anschlüsse
analoge XLR- und Klinken-Eingänge (Klinke:-10/+4dB schaltbar)
1x digitaler AES/EBU-Ein-/Ausgang
ein BNC-WordClock-In
USB-to-Host-Buchse
MIDI: In/Out/Thru
interne Netzteil
Fußschalteranschluss zur Tempoeingabe
SPX2000 Editor für Mac OS X und Windows zum downloaden
Die neue Generation SPX mit 96 KHz Audio und frischen "REV-X"-Hall-lgorithmen Der Name "SPX" steht seit mehr als 15 Jahren synonym für den Begriff "Professioneller Multi-Effekt-Prozessor". Die Modelle SPX 90, SPX90 II, SPX900, SPX1000 und SPX990 sind die wohl gängigsten Studio- und Live-Effektprozessoren überhaupt. Der SPX2000 verfügt zwar grundsätzlich über das bewährte Standard-Interface und alle Funktionen seiner Vorgänger, erreicht aber mit dem neuen "REV-X"-Algorithmus sowie 96 kHz-Unterstützung eine noch bessere Klangqualität. Ein neues, Computer-basierendes Editor-Programm, der praktische "Operation Lock"- Mode und als Beigabe fünf verschiedene LCD-Hintergrundfarben erleichtern die Bedienung. Der SPX2000 gehört wie die innovative DM-Mischpult-Serie zu einer neuen Generation hochwertigen Equipments und findet, egal ob bei der Live-Beschallung oder im Studio, überall dort Verwendung, wo professionelle Effekte benötigt werden.
Überragende Klangqualität mit durchweg 24bit/96kHz-Unterstützung Im Zentrum des SPX2000 schlägt das Herz des Effektprozessors, ein 96kHz-Audio-DSP mit interner 32-bit-Verarbeitung (58-bit Akkumulator), der den hoch entwickelten neuen Effekt-Algorithmen reichlich Rechenpower zur Verfügung stellt. Die 24-bit-AD/DA-Wandler mit 128-fachem Oversampling liefern einem Dynamik-Umfang von satten 106dB sowie bei 96kHz Sampling-Rate einen Frequenzganz von 20 Hz bis 40 kHz. Diese Werte entsprechen haargenau den Spezifikationen der hochprofessionellen DM-Mischpulte.
Raffiniert programmierte Presets inkl. des neu entwickelten "REV-X"Algorithmus" Der Speicher des SPX2000 verfügt über drei Bänke: "PRESET, "CLASSIC" und "USER". Die "Preset"-Bank besteht aus insgesamt 97 Programmen. 17 dieser Programme wurden mit Hilfe des REV-X"-Hall-Algorithmus' gestaltet. Diese ganz neu entwickelte Rechenvorschrift ermöglicht die Erstellung von dichten Räumen mit einer fein aufgelösten, seidigen Hallfahne. Die Varianten "REV-X Hall", "REV-X Room" und "REV-X Plate" decken die drei für die Hallprogrammierung wichtigsten Charakteristika ab. Erstmals verwandte Parameter wie ROOM SIZE (Raumgröße) oder DECAY (Ausklingzeit) ermöglichen nun eine genaue Definition des virtuellen Raums bis ins feinste Detail. Die anderen 80 Presets setzten sich grundsätzlich aus den bewährten SPX-Algorithmen wie dem Gated Reverb, verschiedenen Delays, Pitch-Effekten, Modulationen und Spezial- Effekten zusammen. Doch wurden sie auf raffinierte Weise von absoluten Top-Ingenieuren neu erstellt und sind in dieser Form in keinem vorangegangenen Effektprozessor oder gar in einer Digital-Konsole zu finden. Die "CLASSIC"-Bank wiederum zollt mit ihren 25 Presets den beliebten Effekten des Klassikers SPX90 Tribut. In der USER-Bank können sie bis zu 99 eigene Kreationen abspeichern.
Solides, leistungsstarkes Front Panel mit LCD-Hintergrund-Farbvariationen Das SPX2000 wurde extrem solide gebaut, um Toningenieuren eine optimale Betriebs- sicherheit zu gewährleisten. Die angeraute Vorderseite aus Aluminium beinhaltet zwei Gruppen so genannter "Cross-Keys", einfach zu bedienende Navigations-Einrichtungen, die einer großen Zahl von Toningenieuren geläufig sind. Die Parameter für die Programmierung wurden, um einen direkten Zugriff zu gewährleisten, in drei Bereiche eingeteilt: "Parameter", "Fine Parameter" und "Utility". Doch auch andere Funktions- Tasten wie UNDO, COMPARE, BANK, MODE, METER TAP oder BYPASS ermöglichen eine ausgesprochen effiziente Bedienung. Die übersichtliche LCD-Anzeige des SPX2000 verfügt über wahlweise fünf verschiedene Hintergrundfarben. So können sie jedem User-Programm seine eigene Farbe zuordnen. Die den Presets zugeordneten Farben informieren über den Effekt-Typus, den Sie so auch aus der Entfernung auf Anhieb erkennen können (HELLBLAU: Reverbs, WEISS: Delays, VIOLETT: Pitch & Modulationen, GELB: andere, GRÜN: CLASSIC Bank). ROT wurde für Warnmeldungen reserviert. Die "OPERATION LOCK"-Funktion stellt drei verschiedene Sicherheitsstufen bereit. So wird beispielsweise auf Wunsch vermieden, dass versehentlich Grundeinstellungen verändert oder sorgsam erstellte und gespeicherte Programme einfach überschrieben werden.
Professionelle Audio I/Os und Kontroll-Anschlüsse Die Rückseite des SPX2000 verfügt über alle denkbaren professionellen Anschlüsse. Hier finden sich sowohl XLR- als auch Klinken-In- und Outputs für den analogen Kontakt zur Außenwelt, die alle mit +4dBU/-10dBU-Schaltern ausgestattet sind. Für eine professionelle digitale Anbindung sorgt eine Schnittstelle im AES/EBU-Format sowie ein BNC-Wordclock-IN-Anschluss. MIDI IN-, OUT/THROUGH- und USB TO HOST-Buchsen ermöglichen die Verwendung von externen Kontrollern sowie das komfortable Daten-Management mit Hilfe von Computern, Digitalkonsolen oder anderen Midi-Geräten. An der Vorderseite des SPX2000 befindet sich zudem ein Anschluss für einen Fußschalter, der das Effekt-Tempo steuern kann.
"SPX2000-Editor" für Mac OSX und Windows Der SPX2000 Editor ermöglicht Ihnen die Programmierung, die Datenverwaltung und die Fernsteuerung Ihres Effektgerätes via Computer. Hier wird die gleiche professionelle Software-Umgebung zur Verfügung gestellt, welche schon als STUDIO MANAGER Yamahas Digital-Konsolen steuert . Der "SPX2000 Editor" wird ab Dezember 2003 verfügbar sein und kann dann im Internet unter www.yamahaproaudio.com herunter geladen werden.
ANMERKUNG: Produkt-Spezifikationen und das Erscheinungsbild dieser Vorveröffentlichung sind nicht zwingend endgültig und können ohne Vorankündigung geändert werden.
Yamaha ist der Marktführer im Bereich Musikinstrumente und Musikelektronik und bietet ein breites Angebot an Digitalpianos, Keyboards, Synthesizern, Gitarren, Bässen und Drums bis hin zu Blasinstrumenten. Yamaha Instrumente sind qualitativ hochwertig hergestellt und solide verarbeitet und genießen großes Vertrauen bei vielen Musikern ... mehr Infos