beyerdynamic ist einer der wenigen Hersteller weltweit, die noch Bändchenmikrofone bauen. Der Klassiker unter ihnen ist das dynamische Doppelbändchenmikrofon M 160. Die hervorragende Übertragungsqualität des M 160 und seine Hypernierencharakteristik mit einer Störschallauslöschung von 25 dB bei 110°, die seitliche Schallreflexionen und störenden Fremdschall wirkungsvoll unterdrückt, machen das M 160 dort zu einem idealen Mikrofon, wo höchste Ansprüche an die Aufnahme oder Übertragungstechnik gestellt werden. Es wird sowohl für die Abnahme von Saiteninstrumenten wie Violine, Bratsche und Cello als auch für die Abnahme von Piano und Flügel und bei Schlagzeugen für Hi-Hat und Toms empfohlen. Ideal für Saxofon. Die schwarzverchromte Oberfläche des M 160 und seine außerordentlich kleinen Abmessungen ermöglichen seinen Einsatz sowohl beim Fernsehen als auch in Filmstudios, wo es auf eine Vermeidung von Reflexionen und die Unauffälligkeit des Mikrofons ankommt. In Verbindung mit dem dynamischen Doppelbändchenmikrofon M 130 ist das M 160 ideal für Stereoaufnahmen in MS- (Mid-Side) Technik.
Features:
Doppelbändchenmikrofon
Hypernierencharakteristik
sehr weiter Übertragungsbereich
exzellente Transparenz und Impulstreue
kompakte und robuste Bauweise
warmer und natürlicher Klang
Technische Daten:
Preiskategorie: Professionell
Wandlerprinzip: Bändchen (dynamisch)
Richtcharakteristik Mikrofon: Hyperniere
Übertragungsbereich Mikrofone: 40 - 18,000 Hz
Abmessung: Länge: 156 mm; Schaftdurchmesser: 23 mm; Kopfdurchmesser: 38 mm
Seit 1924 widmet sich das deutsche Familienunternehmen der Forschung, Entwicklung und
dem Vertrieb von Audioprodukten. Die Verwendung neuester Technologien, stetige
Weiterentwicklungen sowie ein hoher Qualitätsstandard - Made in Germany - stehen für
beyerdynamic weltweit.