Clavia Nord Wave

Clavia

Clavia Nord Wave
virtuell-analoger Synth für live und Studio

Der nord wave wird der Nachfolger des legendären nord lead 3 sein. Es handelt sich um einen neu entwickelten Synthesizer, basierend auf der Erfahrung von fast 15 Jahren in der Entwicklung virtuell analoger Synthesizer. Clavia definiert abermals mit dieser neuen Generation virtuell analoger Synthesizer den Begriff "Leadsynthesizer" und dessen Level völlig neu!

  • Virtuell analoger Synthesizer, 4 oktaven Tastatur, Pitch Stick, Steingut Mod-Wheel
  • 2 Oszillatoren
  • verschiedene Grundwelleformen
  • zusätzlich als Oszillator verwendbar : FM-Synthese, Wavetables, Multisamples
  • USB Anschluss für Sample Editor
  • Alle Parameter direkt im Zugriff
  • Samplespeicherplatz frei verwaltbar
  • Auslieferung mit einer breiten Palette an hochwertigen Samples – 100% GM Sample frei!
  • Einfach zu benutzende Editor-Software für Mac und PC
  • Morphing – fast jeder synthesebezogene Parameter lässt sich einem Morph-Controller zuordnen – Echzeitkontrolle und Soundveränderung "at it´s best"!
  • Freaky Filter: Low-, High-, Bandpass-Combi und Format-Filter mit Hüllkurven und Velocity Control
  • 2 Slots = 2 Synthesizer in Einem
  • erstmals eigene leistungsstarke Effektsektion in einem Clavia Synthesizer: EQ, Delay, Tube Amp Simulation, verschiedene Reverbs
  • Ultra- Low Latency – Kein anderer Hardware Synthesizer, geschweige denn Software-Synth besitzt so ein gutes Ansprechverhalten / kurze Latenzzeit von „Note-On zu erklingendem Sound am Ausgang“ wie der nord wave
  • 6 kg Gewicht

Wave to the Future
Der Name sagt es schon: Der nord wave wird erstmals zusätzlich zu normalen Oszillatoren als Basis für die Klangerzeugung auch Wellenformen bieten. Im Unterschied zu anderen Synthesizern werden das natürlich nicht nur einfache Wavetable-Style Wellenformen sein, sondern komplexe, durch den Anwender selbst definierbare, frei auf die Tastatur verteilbare und Multi-gelayerte Sample-Wellenformen, wobei natürlich die volle virtuell analoge Klangerzeugung intakt bzw. benutzbar bleibt.
Mit dem nord wave öffnet Clavia mal wieder eine völlig neue Dimension der Klangerzeugungsmöglichkeiten und haucht der Welt der Synthesizer neues, frisches Leben ein. So lässt sich jedes Audiomaterial, solange es als Standard Wav-File abspeicherbar ist, als Klangquelle für einen wirklich individuellen Synthesizersound benutzen. Mit dem nord wave hat man die volle Ausdrucksmöglichkeit klassischer, analoger Synthesizer kombiniert mit der Sampling Technologie – und das alles in der von Clavia bekannten Top-Qualität, verpackt in einem leichtgewichtigen und benutzerfreundlichen Gerät!

Große Auswahl an Oszillator Modellen
Der nord wave bietet neben einer Reihe von virtuell analogen Oszillator Modellen zusätzlich FM, Wavetable und Sample-Playback Wellenformen an, so dass man dadurch die ultimative Synthese-Klangquelle in einer Vielzahl von Kombinationen besitzt. Verschiedene Modelle können gleichzeitig genutzt und frei in einem klassischen Synthesizer Setup moduliert werden.

Totale Kontrolle
Jeder Sound-bezogene Parameter wird auf der Bedienungsoberfläche durch einen eigenen Knopf (Poti) repräsentiert – genau wie bei den guten alten analogen Synthesizer – so dass ein sofortiger
und intuitiver Zugriff zur Veränderung seiner Sounds gewährleistet ist. Keine tausend Menüs oder Knopfdrücke für hunderte von Unterseiten, keine unendlich vielen Mausklicks stehen im Weg.

Keine Festplatte und keine Ladezeiten
Im Studio hat man vielleicht die Zeit sich zurückzulehnen und erst mal einen Kaffee zu trinken, während der Computer damit beschäftigt ist, Tonnen von Samples zu laden. Aber in einer Live Situation auf der Bühne dreht sich alles um den Moment, so dass man immer sofortigen Zugriff auf alle Samples benötigt. Und deshalb ist es so großartig, dass der nord wave weder eine Festplatte noch Ladezeiten besitzt. Wenn er einmal eingeschaltet ist, hat man sofortigen Zugriff auf alle seine Samples, indem man einfach einen Knopf dreht.

Spicy Samples
Qualität vor Quantiät! Der nord wave wird sicher nicht mit Hunderttausend verschiedener Samples und dem zwanzigtausendsten Triangel-Sample ausgeliefert werden! Wir wissen, dass auch Sie Qualität der Quantität vorziehen und garantieren Ihnen, dass der nord wave 100% GM-Sample frei sein wird!
Die ab Werk installierten Samples werden dem von Clavia gewohnten hohen Standard entsprechen und eine breite Palette an Sounds für Ihre Live Performance zur Verfügung stellen. Alle mit dem gewissen “Extra“, um aus der Masse hervorzustechen. Natürlich wird der nord wave auch noch genügend Platz für eigene Samples bieten und es werden in Zukunft auf der Clavia Webseite neue Samples frei downloadbar sein.
Weiterhin ist der komplette Sample-Speicherplatz vom Benutzer frei organisierbar. D.h., es lässt sich selber bestimmen, welche Samples (auch die Werkssamples) man im Speicher löscht oder hinein lädt.

Einfach zu benutzender Editor
Clavia´s Vision und Ziel war und ist es immer noch, die besten Instrumente für den echten, oft live spielenden Musiker zu bauen – ihm überragende Qualität und umwerfend komplexe Sounds zu bieten, kontrolliert durch ein intuitives User Interface. Dasselbe gilt natürlich auch für den neuen Sample Editor, der speziell für den nord wave entwickelt wurde. Er hat weder Glocken noch Pfeifen, sondern wurde nur für einen Zweck entwickelt: Das schnellste und einfachste Werkzeug zu sein, um Ihre Samples über die Tastatur zu verteilen und in den nord wave zu laden. Damit können Sie sich ganz auf ihre Musik und müssen nicht auf ein Stück Software fokussieren.

Morph in Time
Fast jeder Synthese bezogene Parameter kann einfach verbunden und individuell durch eine “Morph-Quelle“ wie z.B. Modulationsrad, Expressionpedal, Keyboard Velocity oder Keyboard Note kontrolliert werden. Natürlich sind auch komplexe Morph-Szenarien möglich, die sich aber sehr einfach und intuitiv realisieren lassen: Einfach den entsprechenden Morph Controller Knopf drücken und die zu morphenden Parameter bewegen – fertig! Wenn nun der dazugehörige Morph-Controller bewegt wird, ändern sich die Parameter zu den vorher programmierten Positionen. Es lassen sich auch Morphs an
einer Zeitachse entlang aufnehmen.

Freaky Filter
Die Filtersektion bietet mehr als nur einen analogen 24dB Resonantfilter. Zusätzlich zu den Low-, High-, und Band-Pass Filtertypen, jeweils mit Hüllkurven oder Velocity Steuerung, besitzt der nord wave verschiedenste Kombinationen aus diesen sowie auch Formant-Filter, die Ihnen die Möglichkeit geben, ihre Sounds in Echtzeit zu verändern.

Doppelt hält besser
Manchmal braucht man eben mehr – und das bietet Ihnen der nord wave! Der nord wave besitzt A und B-Slots, so dass man eigentlich zwei Synthesizer gleichzeitig nutzen kann! Es lässt sich zwischen beiden Slots umschalten oder durch gleichzeitiges Aktivieren beider ein gemeinsames Layer erstellen. Beide Slots und deren Einstellungen werden mit dem Programm gespeichert.

Leistungsstarke Effektsektion
Erstmals besitzt ein Clavia Synthesizer auch eine umfangreiche Effektsektion! EQ, Delay, tube-style Ampsimulation/Verzerrrer und verschiedene Reverb-Typen geben den gewissen extra Touch, der Ihrem Sound wirkliche Eigenständigkeit verleiht. Die Tube Amp Simulation bietet auch massivste Verzerrungen, ideal für brachiale Lead- bzw Bass Sounds. Das Delay hat einen sehr schönen Vintage Charakter sowie eine Tap-Tempo Funktion.

Clavia Pitchstick
Der von Clavia patentierte Pitchstick aus Holz ist wirklich einzigartig und bisher vom Spielgefühl unerreicht! Im Gegensatz zu herkömmlichen Pitchwheels hat er keine tote Zone am Nullpunkt und das ergonomische Design erlaubt z.B. das Spielen eines Vibratos wie auf einer Gitarre.

Ultrakurze Latenz
Die exklusive Clavia Hardware und das spezielle Softwaredesign führen zu einer Ansprechzeit vom Taste-drücken bis zum Erklingen des Sounds am Ausgang, die so ultrakurz wie bei fast keinem anderen Hardware-Instrument ist. Diese ultraniedrige Latenzzeit ist natürlich vor allem jedem Software PlugIn haushoch überlegen!

Mit nur 6kg Gewicht ist der nord wave außerdem so leicht, dass man Ihn beim Transportieren kaum wahrnimmt … bis man Ihn eingeschaltet und angeschlossen hat!




Clavia    Herstellerinformation


CLAVIA, seit 1983 führender Hersteller von elektronischen Drumkits und später auch virtuell analogen Synthesizern und Keyboards, ist aus dem heutigen professionellen Produktions- und Bühnenalltag nicht mehr wegzudenken. Mit ihrem einheitlich und auffallend knallroten Design haben sich CLAVIA-Produkte weltweit bei den besten Musikern und Producern als hochwertige und unverzichtbare Musikinstrumente etablieren können.


Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:
Clavia DMI AB
P.O. BOX 4214
SE-102 65 Stockholm, Schweden  
Telefon: +46-8-442 73 60


Verantwortlicher:
Sound Service Musikanlagen-Vertriebsgesellschaft mbH
Moriz-Seeler-Straße 3
12489 Berlin
Deutschland

E-Mail: info@sound-service.eu


Internet: ClaviaAlle Artikel von Clavia

Frisch eingetroffen!

www.musikland-online.de
 
 
 
 
 
 
Sortieren|Info|Filtern