Ein klassisches Jazz- & Rockabilly Design, für welches Dieter in jene Zeiten zurück getaucht ist, in denen Rock noch "around the clock" war. Klassischer Hollow Body mit zwei F-Löchern. Bewährte Duesenberg-Bestückung, aber Toggle Switch und ein Mid-Shift Poti für den Twäng.
Features:
Traditionell eingeleimter Hals, 22 Bünde
Hollow-Body
gewölbte & gesperrte Fichtendecke
gewölbte & gesperrte Riegelahorn-Rückseite
Binding an Kopf, Griffbrett, Body-Vorder- und Rückseite
Halsfuß und F-Loch. Super Tremola mit beweglich gelagerte Brücke
3-stufige Mechanikenflügel
P-90-artiger Halspickup am Hals
Grand Vintage ´59 Humbucker am Steg
Mid-Shift Twäng Pot
Pickups: Custom Duesenberg-DP90 and Grand Vintage Humbucker
Duesenberg Gitarren: deutsche Gitarrenbau-Tradition, klassisches art-deco Styling und Innovation im Detail.
Die Entwicklung meiner Marke Duesenberg begann mit einer Art Zeitreise in die 40er und 50er Jahre: Inhalieren der damaligen Geschmacksstruktur und der Design-Backgrounds, Betrachtung des damaligen Standes der Technik und der verfügbaren Materialien. Und dann jene faszinierende Frage, die sich genau so ein gereifter Mann betreffs junger Mädchen und seines Verhaltens dazu stellen könnte, sollte er plötzlich wieder ein Teenager sein - aber mit dem Background all seiner Erfahrung: Wie wäre man damals unter Berücksichtigung seines heutigen Wissens dran gegangen? Simple Antwort: Am Grundprinzip gibt’s nichts Generelles zu verändern, aber man kann viel besser sein! Glaubt es mir! Vergessen wir die Mädchen jetzt wieder! Also: Zurück-Jetten ins dritte Jahrtausend, um aus all jenen Gitarren-Aspekten heraus eine professionelle Produktlinie zu designen. Und so ist Duesenberg entstanden – Instrumente, die sich ansehen, anfühlen und anhören wie geliebte Schätze aus dem 19ten Jahrhundert, die aber überraschen durch perfektes Handling, innovative technische Detail-Lösungen und eigenes Gesicht.