AMA - Piano Basics Autor: Wolfgang Fiedler, für Klavier/Piano
Klavierschule mit dem Schwerpunkt auf der Vermittlung eines harmonischen Verständnisses.
Buch, mit CD (Hörbsp. + Play-backs)
Inhaltsverzeichnis Tips zur Arbeit mit Buch und CD
Intro: - Die perfekte Haltung - Die "Mechanik" der Hand - Fingersätze Tips zu Noten und Griffbildern - Improvisation
Teil 1: - Das Motiv... - ...mit Auflösung in eine andere Tonart - Schreibweisen für Akkordsymbole - Aufbau der Dreiklänge - Die Töne des Dreiklangs - Die Umkehrungen - Harmonik - Die Stufendreiklänge - Die Kadenzen - Die einfache DurKadenz - Die einfache Moll-Kadenz - Die einfache MollKadenz mit Auflösung in Dur - Andere Kadenzen - Enharmonische Verwechslungen - Der Quintenzirkel und die wohltemperierte Stimmung - DoppelSubdominante und Doppel-Dominante - Songs mit Erläuterungen und Playback
Teil 2: - Rhythmik-Kurs 1 - Zählen oder Metronom? Erläuterungen - Patterns 3/4- und 6/8-Takt - Erweiterte Akkorde - Die Intervalle - Akkorde mit Quarte und None (sus4 und add2) - Akkorde mit kleiner und großer Septime - Voicings Kombinantionen von 7, add2 bzw. add9 und sus4 - Verminderte und doppelt verminderte Akkorde - Das Haltepedal, Pedal- Übung - Arpeggios - Akkordbrechungen - Wer langsam übt, übt schnell!(?) - Tips - Akkorde mit den Intervallen 9, 11 und 13 - Polychords Akkorde in weiter Lage - Voicing- Studien in weiter Lage - Songs mit Erläuterungen und Playback
Teil 3: - Rhythmik-Kurs 2 "binär" und "ternär" und Swing - Das einfache Blues-Schema - ein zweistimmiges Begleitmuster - Side-Slipping - dreistimmige Begleitakkorde - Blues Akkorde mit beiden Händen - Der 12/8Blues - Der Moll-Blues - Variante 1 Soul und Funk- Harmonik - Moll-BluesVariante 2 - Das erweiterte BluesSchema - Ein binärer Blues mit verändertem Harmonie-Schema - Alterationen, Substitute und die JazzHarmonik - 16 komplexe Voicings der 251Progression in C-Dur - Die Melodik in der Improvisation - Die Ursprünge der BluesMelodik - Pentatonik und erweiterte Pentatonik - Improvisations Studien - Dur-Pentatonik - MollPentatonik - Tips zum Üben (der ImprovisationsStudien) - Die erweiterte DurPentatonik - Die erweiterte MollPentatonik - Die erweiterte Dur Pentatonik in der Blues-Kadenz - Die erweiterte Moll-Pentatonik in der BluesKadenz - Umspielen der Dreiklangstöne Kombinationen der Improvisationsmuster Tonmaterial- Übersicht: - Akkordtabelle mit Pentatonik-Skalen - Diatonische Skalen Halbton-Ganzton- Skalen Die "BluesMix"Skalen - Rhythmik-Kurs 3: 6 Übungen mit binären AchtelFiguren - 6 Übungen mit TriolenRhythmik - Songs mit Erläuterungen und Playback
Anhang: - Noten lesen - Tonhöhen und Notenschlüssel - Schwarze Tasten und Vorzeichen - Enharmonische Verwechslungen - Doppel-Kreuz und Doppel-B - Tonarten Rhythmische Notenwerte - Punktierte Noten und Haltebögen - Triolen, andere ...-olen und die Rhythmuspyramide - Die Rhythmuspyramide ...und ihre Pausen - Die Dur- und Moll- Tonleitern und ihre Fingersätze - Die Tastatur-NotenTabelle (zum Heraustrennen) - Die Akkordsymbol-Griffbilder-Tabelle (zum Heraustrennen)
"Unterm Strich muß Wolfgang Fiedlers "Piano Buch" als vorbildlich konzipiertes Unterrichtswerk bewertet werden, das auf dem Sektor jazz- bzw. rockorientierter Klavierschulen neue Maßstäbe setzt. Selten ist mir die Vergabe des Prädikats "empfehlenswert" so leicht gefallen." (Keyboards, 10/94) "Dieses Buch brilliert nicht zuletzt durch eine übersichtliche Gliederung und in Kästen abgesetzte Begriffsklärungen. Ein Aufklapper mit den Akkorden des Quintenzirkels und Tastatur-Griffbildern sowie eine heraustrennbare Tastatur-Übersicht runden den positiven Gesamteindruck ab." (Tastenwelt, 4/94)