RME Advanced Remote Control

RME
RME Advanced Remote Control
RME Advanced Remote Control
RME Advanced Remote Control

Die frei programmierbare Advanced Remote Control (ARC) wurde für einen direkten Zugriff auf alle häufig benötigten Funktionen und Befehle von TotalMix FX in der täglichen Studio-Praxis entwickelt. Extrem flexible Konfigurationsmöglichkeiten vereinfachen den Arbeitsablauf und erhöhen den Nutzen des mit einer ARC ausgestatteten RME Interfaces in allen Anwendungsfällen deutlich.

Die Advanced Remote Control (ARC) ist kompatibel zum Fireface UCX. Sie funktioniert auch mit allen RME Fireface UFX ab Seriennummer 23241707 (Herstellung nach Juni 2011). Künftige RME Interfaces mit einem Anschluss für die Advanced Remote Control werden ebenfalls kompatibel sein. Besitzer eines Fireface UFX mit einer Seriennummer kleiner 23241707 müssen ihr Gerät an den jeweiligen Vertrieb einschicken, da es eine Hardwaremodifikation benötigt, um vollständig kompatibel mit der Advanced Remote Control zu sein. Diese Modifikation ist nicht kostenlos.

Ausgestattet mit einem soliden Metallgehäuse in RMEs benutzerfreundlichem Babyface-Design verfügt die Advanced Remote Control über einen drehbaren Encoder, zwei Drucktaster und 6 mit LED ausgestattete Taster. Die ARC wird über ein 5 m langes Kabel und einen speziellen Anschluß auf der Rückseite des fernzusteuernden Gerätes angeschlossen.

Auf der Oberseite der Advanced Remote Control befindet sich ein Drehgeber mit Tastenfunktion, 2 Taster vorn, und 6 Taster hinten mit Status-LEDs zur Anzeige des aktuellen Zustandes. Der Drehgeber (Encoder) dient zur Einstellung verschiedener Parameter, wie Gain und Volume. Der Taster Prog ist ebenso wie die hinteren 6 Taster mit verschiedenen TotalMix-Funktionen programmierbar.

Die ARC ist bereits mit sinnvollen Optionen vorkonfiguriert. Alle 7 programmierbaren Taster können mittels des TotalMix-Optionsdialogs Key Commands frei programmiert werden. Den programmierbaren Tastern lassen sich mehr als 36 verschiedene Funktionen zuordnen. Das Verhalten der Taster ist einzeln zwischen push, toggle, enable und disable einstellbar, abhängig von der Grundfunktion.

Mehrere Funktionen können gleichzeitig aktiv sein. Beispiel: Taster A ist Cue Phones 1 zugewiesen. Damit wird der Phones Submix über den Main Out (die Studio-Monitore) hörbar. Um den Pegel des Phones Submix einstellen zu können wird Taster B Volume Phones 1 zugewiesen. Sind nun beide aktiv hört man den Phones Submix über den Main Out, und stellt gleichzeitig mit dem Drehgeber den Phones Submix Ausgangspegel (Fader in der dritten Reihe) ein.



Liste aktuell verfügbarer Befehle (Beispiele)
  • Main Volume
  • Global Mute
  • Global Solo
  • Mute Group 1 to 4
  • Solo Group 1 to 4
  • Fader Group 1 to 4
  • Link Main AB
  • Speaker B Select
  • DIM (Main Out)
  • Mute (Main Out)
  • Mute FX (Main Out)
  • Mono (Main Out)
  • External Input
  • Reverb
  • Echo
  • Cue Phones 1 to 4
  • Snapshot 1 to 8
  • Mic Gains
  • Inst. Gains
  • Volume Phones




RME    Herstellerinformation

RME Audio Interfaces: Für perfekte Aufnahme und Wiedergabe

Niedrigste Latenzzeiten. Höchste Leistung. Unübertroffene Zuverlässigkeit.

RME steht weltweit für exzellente Audioqualität, innovative Technologien und eine unschlagbare Stabilität. Die Audio-Interfaces von RME sind die erste Wahl für Musiker, Produzenten und Toningenieure, die nach höchster Leistung und Flexibilität suchen. Mit einer umfassenden Produktpalette, die Audio Interfaces, Konverter und Mikrofonvorverstärker umfasst, bietet RME Lösungen für jedes Studio und jede Recording-Anforderung.

Warum RME Interfaces die erste Wahl sind

  • Bahnbrechende Core-Technologien: Jedes RME Interface basiert auf innovativen Entwicklungen, die eine einzigartige Audioqualität und Funktionalität gewährleisten.

  • Plattformübergreifende Kompatibilität: Egal, ob Windows oder macOS – RME Interfaces funktionieren nahtlos über PCI, PCIe, Thunderbolt, FireWire, USB 2 und USB 3. Sogar iOS-Geräte werden durch die class-compliant Technologie unterstützt.

  • Erweiterte Produktvielfalt: Mit Modellen wie dem Fireface UFX II, Fireface UFX+, Fireface UCX, Fireface 802 und dem MADIface XT bietet RME für jede Anwendung das passende Interface.

Optimale Performance für Studio und Live

Die Treiber von RME sind bekannt für ihre äußerst niedrigen Latenzzeiten und unübertroffene Stabilität. Besonders im Bereich Recording und Live-Performance spielen diese Eigenschaften eine entscheidende Rolle. Mit RMEs selbstentwickeltem Schnittstellenkern sind die Produkte nicht auf externe Upgrades oder Fehlerbehebungen angewiesen – ein weiterer Beweis für die Zuverlässigkeit der Marke.

Perfekte Audioqualität dank Innovation

RME Interfaces überzeugen durch glasklare Aufnahme- und Wiedergabequalität. Musiker und Produzenten weltweit vertrauen auf die kompromisslose Präzision und Flexibilität, die RMEs Audio-Lösungen bieten.

Setzen Sie auf RME und erleben Sie den Unterschied.


Angaben zur Produktsicherheit:

Hersteller:

Audio AG
Am Pfanderling 60
85778 Haimhausen

Telefon: 08133/9181-0
info[at]audioag[dot]com


Internet: RMEAlle Artikel von RME

Frisch eingetroffen!

www.musikland-online.de
 
 
 
 
 
 
Sortieren|Info|Filtern