Vox Cooltron Vibravox

Vox

Vox Cooltron Vibravox
Tube Pedal für exzellentes Tremolo oder legendäres Vibrato

Features:

  • Bedienelemente des VibraVox: Depth, Ratio, Skew, Volume, Speed 1, Speed 2, Mode Schalter (T+T/T+V/V+V)
  • Echte Bypass-Schaltung Röhre: 12AU7
  • Stromversorgung: 4x AA-Batterien (Lebensdauer: 18 Stunden)
  • Leistungsaufnahme: 95mA
  • Abmessungen: 16,84cm (B) x 15,55cm (H) x 6,4cm (T)
  • Gewicht (ohne Batterien): 1,02kg
  • Sonderzubehör: 9V AC-Netzteil

ÜBERSICHT
Die Idee hinter VIBRAVOX war die Zusammenlegung zweier ‚must-have’ Modulationseffekte in einem Gerät: VIBRATO und TREMOLO, die beide ihren eigenen, charakteristischen Sound jeder Gitarrenanlage zufügen. Jeder Effekt bietet unabhängige Speed Control Regler und die Zusammenfügung dieser beiden Effekte in ein kompaktes Pedal erhält man eine Reihe von Möglichkeiten.

Zum einen kann das Gerät als reines TREMOLO mit wählbaren Geschwindigkeiten konfiguriert werden. Zum anderen als reines Vibrato mit wählbaren Geschwindigkeiten und letztlich, was die original Konzeption war, kann man zwei komplett unabhängige Effekte haben. Zudem fährt das Gerät automatisch die Geschwindigkeit hoch und runter und liefert somit den Geschmack des unnachahmlichen Rotary Sounds.

TREMOLO*
Das VIBROVOX beinhaltet ein hochqualitatives Tremolo, das phantastisch klingende Sounds ermöglicht und mehr Möglichkeiten beinhaltet, als irgendein anderes Pedal auf dem Markt. Die RATIO und SKEW Regler ermöglichen dem Benutzer, den Sound exakt nach seinen Vorlieben zu schneidern. Vom Charme einer röhrengetriebenen Vintage-Verstärkerschaltung bis zu einem ultramodernen aggressiven Sound weit hinaus über das, was man von einem Tremolo gewohnt ist: Dieses Pedal bietet beide Extreme und alles dazwischen!

VIBRATO*
Der Name Vibravox wurde für die ersten Vibrato Einheiten benutzt, die als Zusatzeinheiten früherer Vox Verstärker benutzt wurden, die keine Vibratos standardmäßig beinhalteten. Die weiterentwickelte Schaltung wurde später die reguläre Vib/Trem Einheit, die in den vintage AC15 und vielen AC30 Versionen zum Einbau kam. Der einzigartige VOX Vibrato Effekt wurde weltbekannt, er war die ungenannte Vorlage vieler legendärer Vibrato Einheiten der 60er und 70er Jahre. Wir haben dasselbe Konzept unserer Verstärker genommen und in ein Bodenpedal gesetzt. Höchstqualitative Komponenten wurden an allen entscheidenden Stellen genutzt, um das reine Vollröhrendesign ganz original zu halten. Die RATIO und SKEW Regler ermöglichen zudem neuartige Klangdimensionen.

REGLER

DEPTH: Kontrolliert, wie viel Effektanteil dem Gitarrensignal beigegeben wird. Entgegengesetzt der Uhrzeigerrichtung nimmt der Effekt ab , während das Drehen im Uhrzeigersinn volles, schwindelerregendes Tremolo oder Vibrato ergibt. Je nach Geschmack einzustellen.

RATIO: Dieser Regler reagiert unterschiedlich, je nach ausgewähltem Effekt. Wenn Tremolo gewählt ist, variiert er den Umfang der Zeit, in der die Gitarre hörbar ist, in Relation zur Zeit, wenn der Sound gedämpft wird.

Die Mittelpositon ist neutral mit beiden Zeiten im gleichen Verhältnis. Regelt man gegen den Uhrzeigersinn, wird die Dämpfung stufenweise angehoben, bis zu dem Punkt, an dem das Gitarrensignal nur noch in kurzen Stößen aufkommt. Dreht man den Regler im Uhrzeigersinn, behält das Gitarrensignal die Oberhand, der Effekt ist weniger stark akzentuiert und erlaubt somit einen Einsatz für vielfältige Stilistiken.

Das Zusammenwirken mit dem Speed Regler ermöglicht rhythmische Einsätze des Effektes.

Wenn Vibrato gewählt ist, variiert der Ratio Regler die Zeit einer Phasenlänge. Der Effekt hat mehr Tiefe und hat weit reichende Anwendungsgebiete.

SKEW: Die Neigung vom vollen Signal zur absoluten Abdämpfung ist sanft und unter normalen Umständen gleich der Ansteigung zurück. Es gibt aber durchaus interessante Sounds, wenn man dieses Verhältnis verändert und das macht der Skew Regler. Anstelle von zwei gleichen Kurven (die man in der Mittelposition erhält) kann man einen scharfen Abschnitt mit stufenweise ansteigendem Signal wählen (Uhrzeigersinn), oder das andere Extrem, das Gitarrensignal klingt direkt an und blended langsam ab (gegen den Uhrzeigersinn). Letzteres ist interessant um im timing mit einem speziell ausgesuchten Tremolo Effekt zu spielen.

SPEED 1: Variiert die Geschwindigkeit des Effekts der dem Kanal 1 zugeordnet ist.
SPEED 2: Variiert die Geschwindigkeit des Effekts, der dem Kanal 2 zugeordnet ist.
MODE SELECT:

  • T1/T2 TREMOLO ist gewählt für beide Kanäle
  • T1/V2 TREMOLO liegt auf Kanal1, VIBRATO auf Kanal 2
  • V1/V2 VIBRATO ist gewählt für beide Kanäle

VOLUME: Regelt die Ausgangslautstärke des Effekts

* Was ist der Unterschied zwischen TREMOLO und VIBRATO?
Ein Tremolo Effekt entsteht durch die Beeinflussung der Lautstärke des Signals. Der Sound verschwindet gänzlich und kommt ganz wieder. Ein Vibrato moduliert die Tonhöhe des Signals. Der Sound ist immer gegenwärtig, wird nur moduliert und erhält somit mehr Tiefe als ein Tremolo.

Einstellungsbeispiele

LAZY TREMOLO

  • DEPTH: 3 Uhr
  • RATIO: Vollanschlag rechts
  • SKEW: Mittelposition
  • SPEED: 10 Uhr
  • MODE SELECT: Tremolo
  • VOLUME: 9 Uhr

CHOPPER

  • DEPTH: Vollanschlag rechts
  • RATIO: Vollanschlag links
  • SKEW: Mittelposition
  • SPEED: 9 Uhr
  • MODE SELECT: Tremolo.
  • VOLUME: 9 Uhr

EASY-IN-TIME TREMOLO

  • DEPTH: 2 Uhr
  • RATIO: Mittelposition
  • SKEW: Vollanschlag links
  • SPEED: 1 Uhr
  • MODE SELECT: Tremolo.
  • VOLUME: 9 Uhr

ROTATING SPEAKER

  • DEPTH: Vollanschlag rechts
  • RATIO: Mittelposition
  • SKEW: Vollanschlag rechts
  • SPEED: Mittelposition
  • MODE SELECT: Vibrato.
  • VOLUME: 9 Uhr

TEXAS VIBRATO

  • DEPTH: Vollanschlag rechts
  • RATIO: Mittelposition
  • SKEW: Mittelposition
  • SPEED: 2 Uhr
  • MODE SELECT: Vibrato.
  • VOLUME: 10 Uhr

 




Vox    Herstellerinformation


Vox baut schon seit über 45 Jahren Gitarrenamps mit klassischem und warmen Sound, so gilt bis heute z.B. der AC30 bei vielen Gitarristen unterschiedlichster Stilrichtungen als das Arbeitstier


Angaben zur Produktsicherheit:


Hersteller:
Korg Inc.
4015-2, Yanokuchi, Inagi Shi, Tokyo
Japan, 206 0812

info@korg.co.jp



Verantwortlicher:
MUSIK MEYER GmbH
Industriestraße 20
35041 Marburg

Tel.: 06421 989-0
E-Mail: info@musik-meyer.de



Internet: VoxAlle Artikel von Vox

Frisch eingetroffen!

www.musikland-online.de
 
 
 
 
 
 
Sortieren|Info|Filtern