Alternativ zur Stereoaufnahme ist die gleichzeitige Aufnahme von bis zu vier Audiospuren möglich und vier Audiospuren können zu einem Stereosignal gemischt werden
Individuelle Einstellung der Aufnahmepegel für die Spuren 1, 2 und 3–4 und Erstellen von zwei Aufnahmedateien mit unterschiedlichem Aufnahmepegel zur gleichn Zeit.
Abtastraten von 44,1 kHz, 48 kHz, 96 kHz und einer Auflösung von 16 bzw. 24 Bit (Linear-PCM, WAV-Format)
Unterstützung des Broadcast-Wave-Formats (BWF)
Schaltbare Phantomspeisung (24/48 Volt) (XLR)
Symmetrische Mic/Line-Klinkeneingänge unterstützen Eingangssignale mit +24 dBu
Stereo-Miniklinkenbuchse zum Anschließen eines externen Mikrofons (Stromversorgung für Kleinmikrofone zuschaltbar), erlaubt den Anschluss eines Mikrofons mit hohem Ausgangspegel (+10 dBV maximal)
Hoch aufgelöstes Audiomaterial kann an eine Spiegelreflexkamera geleitet werden
Ein Kameraeingang erlaubt es, das Audiosignal der Kamera komfortabel abzuhören
Wählbare Dekodierung von Mikrofonsignalen im MS-Format (Mitte/Seite-Stereofonie)
Klappensignal-Funktion (automatisch/manuell)
Die vorgezogene Aufnahme ermöglicht es mithilfe eines Zwischenspeichers, die Aufnahme bereits zwei Sekunden vor dem Drücken der Aufnahmetaste zu starten
Auto-Aufnahme (die Aufnahme startet und stoppt, wenn das Eingangssignal einen bestimmten Schwellenpegel passiert)
Während der Aufnahme kann eine neue Audiodatei erstellt werden (manuell oder bei einer bestimmten Dateigröße)
Die verzögerte Aufnahme ermöglicht es, die Aufnahme einige Sekunden verzögert starten zu lassen
Die Jump-Back-Funktion erlaubt es, die letzten Sekunden der aktuell wiedergegebenen Datei noch einmal wiederzugeben
Die Laufzeitkompensation gleicht Zeitverzögerungen aus, die durch unterschiedliche Abstände zweier Mikrofone von der Schallquelle entstehen
Schnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen per Tastendruck
Audiodateien können an beliebigen Stellen geteilt werden
Marken setzen, um bestimmte Stellen im Audiomaterial schnell ansteuern zu können
Nutzen Sie den Equalizer, um den Klang der Wiedergabe zu beeinflussen
Bestimmen Sie, ob Dateinamen aus dem Datum oder einer festgelegten Zeichenfolge erzeugt werden sollen
Das Gerät merkt sich die letzte Wiedergabeposition
Line-Ausgang und Kopfhörerausgang mit jeweils eigenen Pegelreglern (Mini-Klinkenbuchse)
Grafisches Display (128 x 64 Pixel) mit Beleuchtung
USB-2.0-Anschluss
Stativadapter (¼ Zoll, 6,35 mm) auf der Unterseite
Kamerahalterung auf der Oberseite
Fernbedienungsanschluss (optionale RC-10 oder RC-3F)
Eine schaltbare Tastensperre
Die seitlichen Griffe auf der Vorderseite schützen das Display und dienen zur Befestigung eines Trageriemens
Stromversorgung mittels vier AA-Batterien, Wechselstromadapter PS-P515U, Batteriepack BP-6AA (beide separat erhältlich) oder über die USB-Verbindung Ausgangspegel (+10 dBV maximal)