
-
- nicht lieferbar - ARCHIV
- Bestellnr.: 243154

Hagstrom HSH309 Retroscape H-III Black Gloss
Die HII und HIII Modelle wurden erstmals 1965 der Musikerwelt vorgestellt. Also markiert das Jahr 2015 das 50 jährige Jubiläum dieser legendären Gitarren. Berühmt und geliebt wegen ihres markanten Sounds, des ungewöhnlichen Schalter Layouts und der unvergleichlich leichten Bespielbarkeit, schoss ihre Popularität bei Spielern und Hörern gleichermaßen schnell nach Oben.
Szenegrößen der Punk und Grunge Genres, die nach einer Gitarre mit umissverständlicher Hardrock Note, abseits festgefahrener Mainstream Pfade suchten, wurden bei den HII und HIII Modellen fündig. Kein Wunder dass sie sich in den erfahrenen Händen von Leuten, wie Aaron North (The Icarus Line, Nine Inch Nails), zu wahren Tonmonstern entwickelten. Die schier unglaubliche Anzahl der Anfragen von Spielern egal welcher Herkunft und Stilart, bedienen wir bei Hagstrom mehr als gerne mit den liebvoll gestalteten und verbesserten RetroScape Versionen der Vintage Klassiker.
Features:
- Korpus: Amerikanische Erle
- Bauform: Doppelcutaway
- Binding: Keins
- Halsverbindung/Bauform: Verschraubt
- Hals: Kanadisches Bergahorn
- Profil: D
- Halsspannstab: H-Expander™
- Griffbrett/Sattel: Resinator™
- Radius: 15“
- Einlagen: 6 mm Pearloid Dot
- Bünde: 22 Medium Jumbo
- Mensur: 24.75“ (628 mm)
- Sattel: GraphTech Black Tusq XL
- Sattelbreite: 43 mm
- Tonabnehmer: 2 x Hagstrom Ceramic C-Spin
- Tonabnehmer Wahl Schiebeschalter (L nach R in Spielposition): Hals: PU An/Aus, Mitte: PU An/Aus, Steg: PU An/Aus, Master: Tone An/Aus, Mute: An/Aus, Top (Bass Cut): An/Aus
- Regler: 1 x Volume mit R/C Tone Schaltung Kill Switch in Höhe oberer Cutaway
- Brücke: Long Travel Tune-O-Matic Rollenbrücke
- Saitenhalter/Vibratoeinheit Hagstrom Vintage Tremar
- Mechaniken: Hagstrom 15:1 Die Cast
- Saitensatz: D‘Addario EXP110 (10-46)
- Optionales Zubehör: Hagstrom Case tbc, Hagstrom Bag HSBGE20
Hagstrom Herstellerinformation
Eine Legende kehrt zurück! Im Jahre 1958 begann Hagstrom in Schweden mit dem Bau elektrischer
Gitarren. Schon in den 60er Jahren waren Modelle wie die Swede oder die Viking absolute Topseller und wurden gespielt von Musikern wie Frank Zappa,
Elvis Presley, Larry Corryell, David Bowie oder Abba. Leider war dann im Jahre 1982 (vorläufiger) Produktionsstop – wodurch allerdings die Gitarren erst richtig legendär und bis heute zu begehrten Sammlerobjekten wurden.
Angaben zur Produktsicherheit:
Hersteller:
MUSIK MEYER GmbH
CORE ONE MUSIC
Industriestraße 20
35041 Marburg
Tel.: 06421 989-0
Fax.: 06421 989-168
E-Mail: info@coreonemusic.de
Internet: HagstromAlle Artikel von Hagstrom