Mit der D-Bass Serie präsentiert Roland innovativste Bassverstärker mit zwei neuen Technologien: Durch Infrarot-Sensoren in den Lautsprechern werden erstmals sauberste Subbässe möglich (Active Speaker Control). Durch neues Magnetmaterial ist das Gewicht erheblich reduziert. Der D-Bass 210 bietet 400 Watt Leistung bei erstaunlich geringem Gewicht.
Die wichtigsten Features im Überblick:
FFP-Technologie: Der Prozessor analysiert das Eingangssignal und stimmt alle Verstärkerkomponenten optimal darauf ab – dadurch sind viel höhere Lautstärken möglich als bei konventionellen Bassamps mit der gleichen Leistung.
Active Speaker Control-Technologie: Der Prozessor analysiert die tatsächliche Bewegung der Membrane per Infrarot-Sensoren in den Lautsprechern. Er korrigiert die Bewegung der Membrane, so dass das Eingangssignal original wiedergegeben wird – damit sind erstmals sauberste, druckvolle Subbässe möglich!
Neues Magnetmaterial: Die Lautsprecher haben bei gleicher Leistung/Sound deutlich kleinere und leichtere Magneten. Dadurch ist die Box um ca. die Hälfte leichte als herkömmliche Boxen Hochtöner mit getrennter Endstufe, getrennt in der Lautstärke regelbar (Regler im Bedienfeld)
Hochtöner mit getrennter Endstufe, getrennt in der Lautstärke regelbar (Regler im Bedienfeld)
Optionale Aktive Zusatzbox 115X mit 300 Watt ist einstellbar als Subwoofer (mit Crossover-Frequenz) oder Parallel-Box (Full Range)
Piezo- und normaler Eingang
regelbarer Einschleifweg
MUTE-Taster, MUTE-Footswitch
Line-Out, DI-Out (XLR) pur oder mit Ampmodeling/Effekt, Tuner Out, Sub Out
FFP mit Active Speaker Control Um seinen erstklassigen Sound und die unglaubliche Leistung zu erreichen, verwendet der D-Bass 115 eine einzigartige Roland-Technologie: FFP mit Active Speaker Control. FFP (Feed Forward Processing) ist ein DSP-Prozess, der hereinkommende Signale analysiert und alle Verstärkergruppen darauf optimiert, bevor sie beim Lautsprecher ankommen. Active Speaker Control kontrolliert die Lautsprecherbewegung per Infrarot- Sensor dahingehend, dass das Eingangssignal so präzise wie möglich wiedergegeben wird. Diese “True Input Matching”-Technologie führt zu einer erheblich klareren Wiedergabe der Subbässe und zu einem direkteren Ton, als bei anderen Bassverstärkern. So sorgt diese exklusiv bei Roland-Verstärkern verwendete Technologie für deutlich mehr Druck und Lautstärke bei hörbar besserer Ausnutzung der Lautsprecher.
Leichtgewichtig und Road-tauglich Lassen Sie sich nicht von dem ungewöhnlich geringen Gewicht täuschen - dieser Amp ist super-robust und für den harten Tour-Alltag gebaut. Mit seinen High-Performance/Low- Weight Neodymium Lautsprechermagneten ist der D-Bass Amp ein leicht zu transportierendes Kraftpaket. Leichtlaufende Rollen in Industrie-Qualität machen das Bewegen des Amps sehr einfach.
COSM-Vorverstärker Der D-Bass 210-COSM-Preamp verfüget über Vintage-, Modern- und Super Flat-Preamp- Modelle, mit denen er eine Reihe erstklassiger Sounds liefert, die an Vielseitigkeit weit über das hinausgehen, was konventionelle analoge Bassverstärker können. Mit Drehreglern können Sie Ihren Sound auf “analoge” Art schnell und einfach einstellen. Rolands einzigartige “Super Flat”-Einstellung gibt den Original-Bass-Sound ohne jede Färbung wieder und ist daher auch besonders für Kontrabässe geeignet. Weitergehende Klangeinstellungen sind mit dem 4-Band EQ, inkl. eines speziellen Tweeter Control- Reglers möglich.
Zwei Kompressions-Typen Der D-Bass 210 ist mit einem Solid State Kompressor sowie einer Tube Logic-Sektion ausgestattet. Diese Tube Logic-Sektion stammt ursprünglich aus dem Roland BluesCube und produziert in ihrer jetzt weiterentwickelten Form die typische satte und warme Kompression, die man aus Vintage Röhrenverstärkern kennt. Egal wie brillant der Sound auch ist - Tube Logic verleiht ihm die nötige Wärme.
Seit ihrer Gründung im Jahre 1972 hat die Firma Roland stets entscheidenden Einfluß auf die Entwicklung moderner elektronischer Musikinstrumente ausgeübt und Sounds erfunden, die das Klangbild der Musik prägen und weiterentwickeln. Man kann sogar sagen, Roland hat mit einzigartigen Instrumenten die Entstehung mancher Musikstile erst ermöglicht. Diese Tradition wird natürlich fortgeführt und man arbeitet deswegen weiterhin ständig an der Entwicklung neuer Technologien.
Roland zählt zu den wichtigsten Marken in der Musikszene und ist bei E-Drums, Keyboards, Synthesizer und Digitalpianos eines der führenden Unternehmen weltweit.